Optionen der Eingabe

Bezugspunkt ändern

Bei Polygonzügen, die eine gewisse Breite besitzen, z.B. Unterzüge oder Linienlager, lässt sich durch wiederholtes Drücken der Taste [b] oder [B] der Bezugspunkt des Cursors zwischen Mittelachse, linkem und rechtem Rand wechseln.

Polygon schließen

Durch Drücken der Taste [c] oder [C] wird ein Polygonzug automatisch geschlossen, ohne dass Sie den ersten Polygonpunkt noch einmal anklicken müssen. Sinnvoll lässt sich diese Taste insbesondere zusammen mit der Funktion 'Polygonzug übernehmen' verwenden.

letzte Eingabe verwerfen

Werden für eine Aktion mehrere Mauseingaben benötigt, können diese mit der [Backspace]-Taste sukzessive wieder aufgehoben (zurückgenommen) werden.

Polygonabschnitt übernehmen

Im Setzmodus einer Position oder Beanspruchung, die über einen Polygonzug eingegeben wird, kann man mit der Taste [p] oder [P] einen bereits eingegebenen Polygonzug einer anderen Position übernehmen. Sie setzen zunächst Anfangs- und Endpunkt der neuen Position und bewegen die Maus anschließend zu einem Punkt desjenigen Polygonzuges, der übernommen werden soll. Diesen Punkt klicken Sie nun nicht mit der Maus an, sondern aktivieren die Übernahmefunktion durch Drücken der Taste [P]. Den neuen Polygonzug können Sie anschließend wie jeden normal eingegebenen auch weiterbearbeiten.

Schnittpunkt konstruieren

Nach Drücken von [s] oder [S] sind nacheinander zwei Linien auszuwählen, um deren gemeinsamen Schnittpunkt zu ermitteln.