Als MIN/MAX-Überlagerung wird ein bestimmtes Verfahren bezeichnet, mit dem in MicroFe und EuroSta Lastfälle überlagert werden.
Folgende Varianten gibt es:
Es erfolgt keine Überlagerung. In jeder Lastkombination werden die einzelnen Lastfälle mit den ihnen zugewiesenen Faktoren multipliziert und dann aufsummiert. Ausgegeben werden die Ergebnisse aus den Lastfallsummen der einzelnen Lastkombinationen. Sollen beispielsweise nur die Ergebnisse für einen Lastfall ausgedruckt werden, so ist der entsprechende Lastfall dieser Lastkombination mit einem Faktor ungleich Null zu versehen, während alle übrigen Lastfälle den Faktor Null erhalten.
(nur bei linearer Berechnung)
Für jede Lastkombination wird eine MIN/MAX-Überlagerung durchgeführt. Dabei werden ständige Lasten aufsummiert, Verkehrslasten nur dann berücksichtigt, wenn sie die Ergebnisse ungünstig verändern. Zum Schluss werden die einzelnen Lastkombinationen miteinander verglichen und die Extremwerte ausgegeben.
Für jede Lastkombination werden die Ergebnisse als Summe der einzelnen Lastfälle ohne MIN/MAX-Überlagerung ermittelt. Zum Schluss werden die einzelnen Lastkombinationen miteinander verglichen und die Extremwerte ausgegeben.
(nur bei nichtlinearer Berechnung)
Für jede charkteristische Lastkombination werden die Ergebnisse als Summe der einzelnen Lastfälle ohne MIN/MAX-Überlagerung ermittelt. Zum Schluss werden die einzelnen charkteristischen Lastkombinationen miteinander verglichen und die Extremwerte ausgegeben.