Einwirkungskombinationen

In diesem Dialog erfolgt die manuelle Definition von Einwirkungskombinationen.

Definition der Kombinationen

Bemessung

Matrix

 

Definition der Kombinationen

Jede Zeile der Tabelle stellt eine Einwirkungskombination dar. Mit der Schaltfläche 'Neu' legen Sie eine neue Zeile an; mit der Schalfläche 'Löschen' entfernen Sie die Zeile(n), die Sie zuvor durch Anklicken des Zeilenkopfes markiert haben.

In der Spalte 'Typ' legen Sie den Kombinationstyp der Einwirkungskombination fest. Hierzu ist mit der rechten Maustaste in die Tabellenzelle zu klicken und der Typ aus der Liste auszuwählen.

Zudem ist für jede Einwirkung der Faktor vorzugeben, mit dem diese Einwirkung (bzw. die ihr zugeordneten Lastfälle) bei der späteren automatischen Bildung der maßgebenden Lastfallkombinationen zu berücksichtigen ist. Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerte sind von Ihnen in diese Faktoren einzurechnen.

Innerhalb einer Zeile können Sie sich mit den Tabulatortasten bewegen, zwischen den Zeilen mit den Cursortasten. Passt die Matrix nicht komplett ins Fenster der Dialogbox, so können Sie den dargestellten Ausschnitt über die Scrollbars verschieben.

nach oben

Bemessung

·         für alle Kombinationen
Für jede vorgegebene Kombination wird eine Bemessung durchgeführt.

·         nur für maßgebende Kombinationen
Die vorgegebenen Kombinationen dienen nur als Grundlage. Zuvor werden (analog zur automatischen Kombinatorik) aus den vorgegebenen Kombinationen diejenigen herausgefiltert, die für die Bemessung maßgebend werden könnten. Nur diese herausgefilterten Kombinationen werden für eine Bemessung herangezogen. Mit dieser Option kann die Bemessungsdauer meistens reduziert werden.

nach oben

Matrix

Mit diesen Schaltern kann die Belegung der Matrix gesteuert werden:

Diese Schalter sind immer dann aktiv, wenn eine quadratische Matrix markiert ist. Durch Drücken eines dieser Schalter wird dann die Diagonale dieser markierten Matrix belegt und zwar mit dem Wert, welcher in dem Eingabefeld am Ende der Schaltereihe eingetragen ist.

Dieser Schalter erstellt eine Einheitsmatrix. Das heißt, es werden so viele Kombinationen angelegt, wie Einwirkungen vorhanden sind. Die Diagonale der neuen Matrix wird dann mit dem Wert aus dem Eingabefeld belegt.

Mit diesem Schalter werden alle belegten Felder der Matrix mit dem Wert 1 belegt.

Durch Drücken dieses Schalters werden alle selektierten Felder der Matrix mit dem Vorschlagswert aus dem Eingabefeld belegt.

Alle selektierten Felder werden mit dem Wert aus dem Eingabefeld multipliziert.

Zudem besteht die Möglichkeit, eine Bemessungskombination zu übernehmen, eine EKM-Datei zu laden oder die eingegebene Kombinationstabelle in einer EKM-Datei zu speichern.

nach oben