In diesem Dialog können Sie die Daten einer Adresse bearbeiten. Zu diesem Dialog gelangen Sie durch Doppelklick auf einer Adresskarte.
Im Name-Feld können Sie den kompletten Name einer Person eintragen. Durch Betätigen der Schaltfläche Name öffnet sich der Dialog mit den Details des eingegebenen Namens.
Hier können Sie überprüfen, ob die einzelnen Komponenten des Namens
(Vorname, Nachname, Namenszusatz) automatisch richtig auf die entsprechenden
Detail-Felder aufgeteilt wurde.
Wenn Sie in diesem Dialog Änderungen vornehmen, wird der Name neu aus Vorname,
Nachname und Namenszusatz zusammengebaut.
In den Feldern der Gruppe "Adresse" können Sie die Adress-Daten verwalten (Straße, PLZ, Ort, Bundesland, Land)
In den Feldern der Gruppe "Kommunikation" können Sie die Kommunikations-Daten angeben (Telefon, Fax, E-Mail, Internet)
In den Feldern der Gruppe "Zusatz" können Sie weitere beliebige
Daten zur Adresse ablegen.
Standardmäßig gibt es 3 Zusatz-Felder, die mit "1:", "2:"
und "3:" beschriftet sind.
Diese Beschriftung können Sie durch Betätigen des Pfeils auf dem Zusatz-Feld
und Auswahl des Eintrags "Bezeichnung ändern..." ändern.
Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die neue Bezeichnung eingeben können. Weitere Zusatz-Felder können Sie über den Menü-Eintrag "Weiteren Zusatz anlegen..." anlegen.
Hier können Sie die Adress-Daten in einer Datei speichern, wenn Sie die Daten später wiederverwenden möchten. Auch gibt es hier die Möglichkeit, eine Adresse aus den Microsoft Outlook-Kontakten oder aus Textdateien (vCard, LDIF) zu importieren.
Siehe auch:
Wie wird eine neue Adresse angelegt?
Wie kann ich Outlook-Kontakte importieren?
Wie kann ich Thunderbird-Kontakte importieren?
Wie kann ich vCards importieren?
Wie kann ich die Adress-Informationen in anderen Anwendungen verwenden?