In ViCADo können AutoCAD 2D Dateien und AutoCAD 3D Dateien (Zusatzmodul ViCADo.3d-dxf/dwg) im DWG- und DXF-Format exportiert werden.
Beim Export gibt es folgende Modalitäten:
· Der Umfang des Exports bezieht sich auf eine Sicht, d.h. alle darin sichtbar geschalteten Objekte werden exportiert.
· Die Geschoss- und Niveaufolienstruktur des ViCADo-Modells wird für die Layer-Erzeugung der DWG / DXF-Datei übernommen.
· Für die Layer der DWG / DXF-Datei können eigene Namen vergeben werden (abweichend vom ViCADo-Modell).
· Vorhandene 2D-Elemente werden gemeinsam mit den 3D-Objekten exportiert.
Sie erreichen den Export über das Systemmenü, Rubrik „Exportieren“, Gruppe „2D Dateien exportieren“, Schaltfläche „AutoCAD© 2D Dateien – bis Version 2023 (*.dwg,*.dxf)“ bzw. Gruppe „3D Dateien exportieren“, Schaltfläche „AutoCAD© 3D Dateien – bis Version 2023 (*.dwg,*.dxf)“.
Der Export gliedert sich in folgende Dialoge:
2. DWG / DXF – Export: Regeln Layer – Erzeugung
3. DWG / DXF – Export: Layer – Erzeugung
4. DWG / DXF – Export (2D-Elemente): Farben – Konfiguration
5. DWG / DXF – Export (2D-Elemente): Linientypen – Konfiguration
6. DWG / DXF – Export (2D-Elemente): Schraffuren – Konfiguration
7. DWG / DXF – Export (2D-Elemente): Schriftarten – Konfiguration
In diesem Dialog werden alle Sichten des ViCADo-Projekts aufgelistet und zum Export angeboten. Es bestehen folgende Optionen:
· Aktivieren Sie die Sicht, die exportiert werden soll (Radiobutton).
· Sie können zusätzlich eine Konfigurations-Datei für den Export auswählen (Schaltfläche „Suchen…“).
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Weiter >“.
In diesem Dialog können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
· Sie haben die Option, die Farbeinstellungen der Stifte für den Drucker zu übernehmen.
· Ist die Checkbox „Standard Einstellungen verwenden“ aktiviert, werden alle Objekte der Sicht, die exportiert wird, als Grafikobjekte auf einen Standard-Layer gezeichnet.
· Ist die Checkbox „Detaillierte Einstellungen verwenden“ aktiviert, können Sie individuelle Einstellungen für die Layer-Erzeugung vornehmen. Aktivieren Sie z.B. eine Checkbox auf oberer Ebene der Baumstruktur, werden auch die in der Hierarchie darunterliegenden Objekte in diesen Layer überführt. So würden z.B. alle Wände in einem Layer Wand gespeichert werden.
· Für jede
Bauteil-Kategorie kann eine eigene Layerfarbe
für den Export gewählt werden. Aktivieren sie hierzu die gewünschte Kategorie
über die Checkbox in der Baumstruktur und wählen Sie die Option „Layerfarbe
als Farbe der Objekte übernehmen“. So können z.B. Wände, die unterschiedliche
Dicken haben, in unterschiedliche Layer mit eigener Layerfarbe überführt
werden. (Dafür müssen den jeweiligen Wänden in ViCADo entsprechende Objekt-Kategorien
zugewiesen werden.)
Anmerkung: Gibt es Unterkategorien, erhalten
diese die Layerfarbe der übergeordneten Kategorie, sofern für die Unterkategorien
nicht separat eine Farbe gewählt wurde. Hierfür müssen die Unterkategorien
nicht mit Haken markiert sein.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Weiter >“.
In diesem Dialog werden alle Layer der Export-Datei aufgelistet (Spalte: Automatisch generierter Name). Sie können für jeden Layer einen abweichenden Namen vergeben (Spalte: Abweichender Name).
In diesem Dialog können Sie für die DWG / DXF-Datei über eine Auswahl (Klick mit linker Maustaste auf „AutoCAD – Farbe“) die Farben festlegen, die den ViCADo-Stiften entsprechen sollen.
In diesem Dialog können Sie für die DWG / DXF-Datei über eine Auswahl (Klick mit linker Maustaste auf „AutoCAD – Typ“) den Linientyp festlegen, der dem Linientyp in ViCADo entsprechen soll.
In diesem Dialog können Sie für die DWG / DXF-Datei über eine Auswahl (Klick mit linker Maustaste auf „Muster“, „Farbe“) die Schraffur und die Farbe festlegen, die der Schraffur in ViCADo entsprechen soll. Über die Eingaben „Winkel“ und „Skalierung“ können Sie außerdem die Ausrichtung und die Größe der Schraffur festlegen.
In diesem Dialog können Sie für die DWG / DXF-Datei über eine Auswahl (Klick mit linker Maustaste auf „Schriftart“) die Schriftart festlegen, die der Schriftart in ViCADo entsprechen soll.
Dies ist der letzte Dialog des DWG / DXF-Exports. Hier haben Sie folgende Optionen:
· Vergeben Sie einen Datei-Namen und bestimmen Sie den Datei-Pfad – Standard ist der „Dokumente-Ordner“ des Projekts. (Schaltfläche „Suchen…“).
· Wählen Sie die DWG / DXF-Version (Dropdown-Menü) sowie das gewünschte Format (Radiobutton: DXF oder DWG).
Schließen Sie den Export über die Schaltfläche „Fertig stellen“ ab.