Nach der Auswahl des Geländers im Register Ausbau des Menübandes, wird die Optionenleiste mit den zugehörigen Eingabefunktionen aktiviert. Hier kann die Platzierungsart ausgewählt werden.
Ein Geländer kann in ViCADo über die Eingabe von Geländerpfostenpunkte als polygonale Eingabe definiert werden. Die in einer Draufsicht eingegebenen Geländerpfostenpunkte definieren so die Geometrie des Geländers. Mit dem Drücken der Enter-Taste wird die Eingabe beendet.
Für ein Geländer können folgende Platzierungsarten für Geländerpfostenpunkte gewählt werden:
Konstantes Niveau: Die Geländerpfostenpunkte werden mit ihrer Unterkante auf das eingegebene Niveau in der Optionen-Leiste abgesetzt.
Automatische Höhenermittlung: Diese Setzart eignet sich zum Platzieren von Geländern auf schrägen Bauteilebenen oder auf einem Gelände. Beim Absetzen eines Geländerpfostens wird der höchste Modellpunkt an dieser Stelle automatisch ermittelt und der Geländerpfosten mit seiner Unterkante auf diesem Höhenpunkt platziert. Ist an dieser Stelle kein Modellpunkt vorhanden, wird das Geländer gemäß des eingegebenen Niveaus in der Optionenleiste platziert.