Alle Eingaben zu den Positionen erfolgen strukturiert in einem Fragenkatalog. Dieser besteht z.B. aus den Kapiteln "System", "Belastungen", "Material/Querschnitt" oder "Nachweise". Weitere nützliche Merkmale sind z.B. die kontextsensitive Hilfe oder das leichte Übertragen von bereits getätigten Eingaben, um alternative Positionen zu erzeugen.
Das folgende Bild zeigt beispielhaft das Kapitel "System" des Eingabefensters aus dem Modul S302.de:
Als Ergänzung und weitere Unterstützung werden für die Eingabe die Fenster "Eingabehilfe", "Grafische Hilfe" und "Feldeigenschaften" sowie das Kontextregister "Aktuelle Position" angeboten.
Siehe auch:
Bedienung des Eingabefensters in der BauStatik