Dieser Dialog wird über den Befehl "Auswahl der Lizenzdatei" in der Rubrik "Einstellungen" des Systemmenüs erreicht. Er dient zum Einlesen einer Lizenzdatei und zur ersten Angabe des Hardlocks.
Wenn Sie einen Kopierschutzstecker (USB-Stecker) an Ihrem lokalen Rechner betreiben, dann ist die erste Option zu aktivieren.
Für die Benutzung einer Netzweklizenz ist der Lizenzserver anzugeben, auf dem der mb LizenzManager installiert ist. Über die Schaltfläche "Suchen..." kann man nach verfügbaren Lizenzservern im Netzwerk suchen und einen Server auswählen. Nach der Auswahl des Lizenzservers wird über die Schaltfläche "Auswahl…" die gewünschte Arbeitsplatzlizenz ausgewählt.
Wird eine Arbeitsplatzlizenz nicht mehr benötigt kann sie am entsprechenden PC auch wieder freigegeben werden. Ist eine Arbeitsplatzlizenz länger als 30 Minuten unbenutzt, wird sie im mb LizenzManager als „out of use“ angezeigt und kann von einem anderen Arbeitsplatz im Netzwerk belegt werden. Beim Start der mb WorkSuite wird versucht die zuletzt verwendete Arbeitsplatzlizenz oder eine mit gleichem Synonym zu belegen. Gelingt dies nicht, erfolgt eine Abfrage.
Verändert sich nach der ersten Lizenzierung einer Version Ihr Lizenzumfang, bekommen Sie von uns i.d.R. eine neue Kenndatei per E-Mail zugesandt. Mithilfe dieser Lizenzdatei können Sie die veränderte Lizenzierung hier vornehmen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche 'Neue Lizenzdatei einspielen'. Es öffnet sich ein Explorer, in dem Sie die neue Lizenzdatei auswählen können.
Siehe auch: