Das Flyout-Fenster "Hinweise", standardmäßig am rechten Bildschirmrand angeordnet, beherbergt alle Hinweise für das aktuelle Modell. Weiterhin hilft das Fenster "Hinweise", den Überblick bezüglich der Unterschiede zwischen dem aktuellen Strukturmodell und allen anderen Anwendungen der mb WorkSuite zu behalten.
Unterschiede ermitteln und Änderungen überführen
Im Bereich „Berechnungsmodelle“ werden die Hinweise, die sich aus der Plausibilitätskontrolle ergeben aufgelistet.
Mögliche Ursachen für Hinweise:
· eine Last wurde keinem Berechnungsmodell zugeordnet,
· es wurden nicht genügend Auflager definiert,
· es sind Lasten mit Freiheitsgraden enthalten, die nicht an das Zielsystem übergeben werden können.
Sobald eine Position innerhalb einer Lastverteilung oder eines manuell angelegten MicroFe-Berechnungsmodells nicht oder nur teilweise generiert werden kann, erscheint ein entsprechender Hinweis im Bereich "Generierungshinweise".
Mögliche Ursachen für Generierungsprobleme:
· eine Last wurde ganz oder teilweise außerhalb einer Decken-, Flächen- oder Wandposition platziert,
· ein Lager wurde außerhalb des Systems platziert,
· Plattenpositionen überlappen sich.
Die Modell-Kontrolle wird über den gleichnamigen Schalter im Register Modell ausgeführt. Über das Fenster "Hinweise" können nun die Ergebnisse der Modell-Kontrolle eingesehen und kontrolliert werden. Durch Markieren einzelner Objekte bzw. Bauteile können diese gezielt bearbeitet oder aus dem Modell entfernt werden.
Sobald der Modell-Vergleich über das Register Modell gestartet wurde, wird der gleichnamige Bereich in den Modellhinweisen eingeblendet. Jetzt können die Unterschiede zwischen dem aktiven Modell und dem Vergleichs-Modell eingesehen und beurteilt werden.
Über einen Rechtsklick auf einen Unterschied öffnet sich das Kontextmenü des Fensters "Hinweise". Hier kann nun der markierte Unterschied übernommen werden.
Eine weitere Möglichkeit für die Übernahme der Unterschiede bietet das Kontextregister Hinweise.
Nach der Übernahme von Unterschieden sollte der Modell-Vergleich über die Schaltfläche „Unterschiede ermitteln“ im Kontextmenü des Fensters "Hinweise" oder im Kontextregister Hinweise erneut durchgeführt werden.
Im Bereich „Strukturmodell“ werden alle Unterschiede zwischen dem StrukturEditor-Strukturmodell und allen anderen Anwendungen der mb WorkSuite aufgeführt. Diese werden über das Kontextmenü des Fensters "Hinweise" oder über die entsprechende Schaltfläche im Kontextregister Hinweise ermittelt.
Ist also z.B. die Festigkeitsklasse einer Stahlbeton-Wand im Rahmen ihrer Nachweisführung anzuheben, kann nach Freigabe der angeschlossenen Bemessung das Strukturmodell auf Unterschiede untersucht werden. Dazu wird im Kontextmenü des Fensters "Hinweise" die Funktion "Unterschiede ermitteln" ausgewählt.
Es wird erkennbar, dass sowohl in der Deckenbemessung in MicroFe als auch in der Gebäudeaussteifung mit dem geringeren Festigkeitswert gearbeitet wurde. Über die Funktion "Unterschied übernehmen" im Kontextmenü können Unterschiede direkt übertragen und somit aufgelöst werden.
Statt des Unterschieds kann auch das dazugehörige Modell markiert werden. In diesem Fall können über die aktiven Schaltflächen alle aus diesem Berechnungsmodell resultierenden Unterschiede mit einem Klick übernommen, ausgeblendet oder wieder eingeblendet werden. So müssen nicht alle Unterschiede einzeln bearbeitet werden.
Eine weitere Möglichkeit für die Übernahme der Unterschiede bietet das Kontextregister Hinweise.
Auf die gleiche Weise können etwaige Änderungen, z.B. an der Geometrie, in das Strukturmodell überführt werden.
Siehe auch: