Der Viewer ermöglicht Ihnen, die geöffneten Dokumente auf einen Drucker zu geben. Jedes Dokument wird dabei in dem Layout gedruckt, in dem es auf dem Bildschirm dargestellt ist. Das gilt auch für Anmerkungen. Lassen Sie Anmerkungen anzeigen, werden diese mit gedruckt. Sind die Anmerkungen ausgeblendet, so erscheinen sie auch auf dem Ausdruck nicht.
Mit Aufruf des Befehls öffnet sich der Druckdialog. Hier sind diverse Einstellungen zum Druckvorgang möglich. Neben den in Windows üblichen Druckoptionen stehen Ihnen Optionsfelder für einen Übersichtsdruck sowie für die zu verwendende erste Seitennummer und das Datum zur Verfügung.
Unter dem Menüpunkt Extras->Konfiguration können Sie weitere Einstellungen vornehmen, z.B. für den Fall, dass das Papier im Drucker nicht genau mit dem Format des Dokumentes übereinstimmt.
Das Auswahlfeld Name zeigt den angeschlossenen Drucker bzw. die möglichen Drucker an.
Da das nach Drücken der Schaltfläche Eigenschaften... erscheinende Dialogfeld in Abhängigkeit vom angeschlossenen Drucker sehr unterschiedlich aussehen kann, wird es an dieser Stelle nicht näher erläutert.
Hier entscheiden Sie, welcher Bereich Ihres Dokumentes gedruckt werden soll:
In der Regel werden Sie alle Seiten der geöffneten Dokumente drucken wollen. Überprüfen Sie für diesen Fall, ob das Optionsfeld Alles aktiviert ist.
Möchten Sie dagegen nur einige bestimmte Seiten des Dokumentes drucken, geben Sie hinter dem Optionsfeld Seiten die gewünschten Seitenzahlen an. Beachten Sie, dass die Seiten des Dokumentes - unabhängig von bereits vergebenen Seitennummer - intern mit Eins beginnend durchnumeriert sind. Beginnt Ihr Dokument beispielsweise mit der Seitennummer 13 und Sie möchten Seite 13-17 drucken, müssen Sie von 1 bis 4 eingeben!
Das Optionsfeld Auswahl steht innerhalb des Viewers nicht zur Verfügung.
Hier geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare pro Seite an.
Für den Druck des Dokumentes können die vorliegenden Seitennummern und das Datum verändert werden. Das Dokument besitzt innerhalb des Viewerfensters dann ebenfalls diese neuen Werte. Allerdings handelt es sich um einen temporären Zustand - die Viewerdatei selbst bleibt unverändert und bei einem erneuten Starten des Dokumentes werden wieder die ursprünglichen Seitennummern und Daten angezeigt.
Im Dialogfeld werden die aktuellen Einstellungen für die Zahl, mit der die Seitennummerierung beginnt, und für das Datum angezeigt. Um sie zu verändern, drücken Sie mit der Maus auf die Schaltfläche Setzen... .Dadurch wird der Dialog Seitennummer und Datum geöffnet, welcher innerhalb des Menüs Extras erklärt wird.
Hier legen Sie die sogenannte Druckdichte fest: Entsprechend der Abbildungen auf den Schaltflächen können bis zu vier Seiten auf ein Blatt gedruckt werden. Testen Sie selbst, ob diese Auflösung für Ihre Zwecke noch ausreichend ist.
Über die Schaltfläche Rahmen öffnet sich ein Dialog, in dem Sie Rahmen um jede Seite definieren können.
Über die Schaltfläche Blattränder öffnet sich der Dialog Seite einrichten.
Durch Drücken der OK-Taste starten Sie den Druck.