Auflager werden ebenso erzeugt wie Bauteile.
Zunächst wird im Menüband ausgewählt, welche Art von Auflager eingegeben werden soll (z.B. eine Stahlbetonstütze als Punktlager, eine Mauerwerkswand als Linienlager). Dazu öffnen Sie das Register Auflager im Menüband und wählen das passende Auflager aus. Neben Stahlbeton- und Mauerwerks-Wänden und Stützen stehen frei konfigurierbare Punkt- und Linienlager zur Verfügung. Je nach Lizenzumfang stehen auch Möglichkeiten zur Verfügung, den Baugrund als Auflager zu verwenden.
Das Konstruieren von Auflagern wird dann immer ganz wesentlich durch die angebotenen Eingabeoptionen in der Optionenleiste unterstützt. Sobald es im Menüband ausgewählt wurde, dient die Optionenleiste dazu, die Art und Weise des Einbaus festzulegen. Ein Linienlager können Sie beispielsweise über eine Strecke, einen Polygonzug oder ein Rechteck definieren. Es stehen Ihnen verschiedene Vorlagen zur Verfügung, z.B. die Vorlagen "eingespannt" und "gelenkig". Wählen Sie die Vorlage aus, die den gewünschten Einstellungen am nächsten kommen und überprüfen Sie die Einstellungen im Eigenschaftenfenster.
Dort können die Eigenschaften des Auflagers vor dem Einbau festgelegt oder nach dem Einbau jederzeit abgeändert werden.
Zur Festlegung der Lage des Auflagers im Modell stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
· Angabe der abgefragten Punkte per Mausklick, ggf. mit Hilfe der Fangfunktionen
· Numerische Angabe der abgefragten Punkte mithilfe der Tastatur