In diesem Dialog werden die Standardtexte verwaltet. Sie gelangen hierhin über die Schaltfläche "Standardtexte" in der Rubrik "Einstellungen" des Systemmenüs.
Auf der linken Seite des Dialogs befindet sich das Fenster "Standardtexte". Hier werden die vorhandenen Standardtexte in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Durch die Auswahl einer Datei wird auf der rechten Seite eine Vorschau angezeigt.
Ordner werden durch einen Doppelklick geöffnet. Um wieder eine Ebene nach oben zu gelangen, klicken Sie auf den Ordner mit den drei Punkten, der sich an oberster Stelle befindet.
Über die Schaltflächen zwischen den beiden Fenstern können neue Standardtexte angelegt oder bestehende bearbeitet werden.
neuen
Ordner anlegen
neuen
Standardtext anlegen
selektierten
Standardtext zur Bearbeitung öffnen
selektierten
Standardtext duplizieren
selektierten
Standardtext löschen
selektierten
Standardtext umbenennen
eine Textdatei
zur Verwendung als Standardtext importieren
Dieser Dialog wird ebenfalls (leicht abgewandelt) zum Einfügen von Standardtexten in Vorbemerkungen und Erläuterungen verwendet. Sie erreichen ihn mit einem Klick auf die Schaltfläche „Standardtexte“ im Register „Einfügen“ des TextEditors.
Mit einem Doppelklick auf den gewünschten Standardtext oder durch Betätigen der Schaltfläche „Einfügen“ wird dieser in das Dokument eingefügt. Alternativ steht Ihnen in der BauStatik im Register "Start" und im Kontextregister "Bearbeiten" diese Schaltfläche ebenfalls zur Verfügung. Hierüber können Standardtexte auch als eigene Position in ein BauStatik-Dokument eingefügt werden.
Texte können direkt in die Vorbemerkungen oder Erläuterungen eingefügt werden, wodurch sie Bestandteil der Datei werden. Diese Passagen können wie manuell eingegebene Texte bearbeitet werden.
Werden Texte durch die Option „indirekt“ eingefügt, werden sie in die Projekt-Datenbank aufgenommen und im Text-Editor sind nur Einfüge-Vermerke sichtbar. Solche Texte sind vor Bearbeitung geschützt.
Hinweis: Standardtexte, die als eine eigenständige Position über das Register „Start“ oder über das Kontextregister „Bearbeiten“ eingefügt werden, verhalten sich wie direkt eingefügte Texte.
Für indirekt eingefügte Texte kann über die Option „automatisch aktualisieren“ festgelegt werden, ob bei einer Neuberechnung überprüft werden soll, ob die ursprüngliche Quelle verändert wurde. In diesem Fall wird die Projekt-Datenbank mit der neuen Version aktualisiert, bevor die Neuberechnung durchgeführt wird.
Siehe auch: