Innerhalb der Vorbemerkungen bzw. Erläuterungen können Grafiken ausgegeben werden. Generell ist zu empfehlen, Grafiken über den Menüpunkt Einfügen > Standardgrafik bzw. Einfügen > Bilddatei oder die entsprechenden Schaltflächen auf der Symbolleiste vorzunehmen.
Die manuelle Eingabe wird von uns nicht empfohlen. Wenn Sie trotzdem manuelle Eingaben tätigen wollen, müssen Sie dabei folgende Hinweise beachten.
Die Grafiken können über die entsprechende Befehlssyntax entweder manuell oder über den Menüpunkt Einfügen->Standardgrafik eingefügt werden. Sie müssen im HPGL-Format vorliegen.
Die Syntax für das manuelle Einfügen lautet:
SG^<Dateiname> <p1> <p2> <p3>
oder
SG^<Dateiname> <p2>
Dieser Aufruf muss immer am Zeilenanfang eingefügt werden. Es bedeuten:
<Dateiname> Eine Datei aus dem Standardgrafikverzeichnis <Stdgraf>.
<p1> Gewünschte Höhe in Zeilen.
<p2> Horizontale Platzierung der Grafik in Zeichen bezogen auf den linken Rand.
<p3> Gewünschte Breite in Zeichen.
Es werden die in der Tabelle angegebenen HPGL-Befehle unterstützt. Die Grafik wird während der Ausführung des Rechenprogramms in die Vorbemerkungen eingefügt und ausgedruckt.
Neu hinzugekommen ist die Unterstützung von verschiedenen, bereits weitverbreiteten Grafikformaten wie z.B. JPEG, TIF, GIF, BMP, etc.
Grafiken dieser Formate können nun ebenfalls entweder manuell über entsprechende Befehlsfolgen oder über den Menüpunkt Einfügen->Bilddatei eingefügt werden.
Die Syntax für das manuelle Einfügen lautet:
SP^<Dateiname> <p1> <p2> <p3>
oder
SP^<Dateiname> <p2>
Dieser Aufruf muss immer am Zeilenanfang eingefügt werden. Es bedeuten:
<Dateiname> Eine Datei aus dem Standardgrafikverzeichnis <Stdgraf>.
<p1> Gewünschte Höhe in Zeilen.
<p2> Horizontale Platzierung der Grafik in Zeichen bezogen auf den linken Rand.
<p3> Gewünschte Breite in Zeichen.
Generell ist zu empfehlen, die Grafik über den Menüpunkt Einfügen->Standardgrafik bzw. Einfügen->Bilddatei einzubinden, weil dadurch die Parameter dem zur Verfügung stehenden Platz angepasst werden. In der zweiten Variante des Befehls wird nur die horizontale Platzierung vorgegeben. Die Größe wird entsprechend den in der Datei abgespeicherten Werten gesetzt.
Beim manuellen Setzen der Parameter kann es zu Verzerrungen der Grafik kommen.