Übersicht
Dieses Fenster bietet Ihnen die Möglichkeit, für die Flächendarstellungen der Ergebnisse (Schnittgrößen, Auflagerpressungen, Bewehrung etc.) individuelle Farbtabellen zusammen zu stellen, zu bearbeiten und zu speichern.
Jedes Farbschema darf, getrennt für negative und Positive Werte, bis zu 16 verschiedene Farben aufweisen. Bei der späteren Darstellung werden die auszugebenden Ergebnisse in so viele Wertebereiche eingeteilt, wie Sie hier Farben definiert haben.
Die Nulllinie können Sie nicht mit einer neuen Farbe belegen.
Die Menübefehle
Menü 'Datei'
Menü 'Bearbeiten'
Je nach Ihrer Auswahl können sie mit dieser Funktion die Farbpaletten für positive oder negative Ergebniswerte aufrufen.
Die Fensterelemente
Schema
In dieser Auswahlliste können Sie das aktuelle Farbschema auswählen. Alle Änderungen, die Sie durchführen, gelten nur für das aktuelle Schema.
Die Farbliste
Das aktuelle (ausgewählte) Schema wird unter der Auswahlliste dargestellt. Einzelne Farben lassen sich in dieser Farbliste direkt bearbeiten. Haben Sie eine der dargestellten Farben angewählt (um den Farbbalken ist dann ein dünner Rand gelegt), können Sie diese durch Drücken der <Entf>-Taste löschen (Entspricht dem Befehl Bearbeiten - Löschen - Farbe). Drücken Sie die <Einfg>-Taste, können Sie an dieser Stelle eine neue Farbe einfügen. Die vorhandenen Farben werden dabei nach außen verschoben (Entspricht dem Befehl Bearbeiten - Neu - Farbe). Doppelklicken Sie auf den negativen bzw. positiven Bereich, so erhalten Sie für diesen die komplette Farbpalette (Entspricht den Befehlen Bearbeiten - Farben - Negativ bzw. Bearbeiten - Farben - Positiv).