Die Registerkarte 'Voreinstellungen Durchstanznachweis'

Stütze Voute Durchstanznachweis

In dieser Registerkarte können Sie die Voreinstellungen für den Durchstanznachweis editieren.

Platte

Dicke, Bewehrungsabstand h'm und Bewehrungsgehalt asm sowie Betonfestigkeitsklasse und Betonstahlsorte beziehen sich auf die angeschlossene Platte. Da diese Angaben beim Festlegen der Voreinstellungen noch nicht bekannt sind, müssen Sie an dieser Stelle vorläufige Werte manuell eingeben. Stellt sich heraus, dass die während der Bemessung ermittelten Werte von Ihrer Vorgabe zu stark abweichen, sollten Sie den Durchstanznachweis mit den neuen Bemessungswerten wiederholen.

Die Einträge in den Auswahllisten für die Materialien hängen von der verwendeten Bemessungsnorm ab und variieren für DIN 1045, Ö-Norm B 4200 und Eurocode 2.

Eine Staffelung der Feldbewehrung in der Platte beeinflusst die Grenzen für die zulässige Schubspannung. Wenn Sie gestaffelte Bewehrung verwenden möchten, müssen Sie dies hier angeben. MicroFe berücksichtigt dies bei der Bemessung.

Korrektur

Der Durchstanznachweis erfolgt für einen Rundschnitt um die Stütze. Bei Rand- und Eckstützen, sowie bei Stützen an Aussparungen ist eine Korrektur für den Umfang dieses Rundschnittes notwendig. Die Vorschlagswerte in DIN 1045 sind 0,6 für Randstützen und 0,3 für Eckstützen (DIN 1045 Ausgabe Juli 1988, Abschnitt 22.5.1.). Haben Sie eine Voute definiert, werden zwei Werte abgefragt, einer für den inneren Schnitt an der Stütze, der zweite für den äußeren Schnitt entlang der Voute.

Erhöhung

Dieser Wert bezieht sich auf DIN 1045, Abschnitt 22.5.1.1 (3). Liegt an einer Stütze nicht-rotationssymmetrische Belastung vor, müssen die Schubspannungen um 40% erhöht werden.