Die Dialogbox 'Durchstanznachweis (Ö-Norm B 4700)'

Material

Die zulässigen Betonfestigkeitsklassen und Stahlsorten der Längs- und der Schubbewehrung werden Ihnen in Materiallisten für Ö-Norm B 4700 zur Auswahl angeboten.

Geometrie

Voute: mit diesem Schalter kann man eine Stützenkopfverstärkung aktivieren. Weitere Felder zur Eingabe der Werte des äußeren Rundschnitts werden aktiviert

Nutzhöhen:dx und dy sind die Nutzhöhen in globalen x-bzw y-Richtung gemäß ÖNORM B 4700 2.4.5

Rundschnitt:Umfang des kritischen Rundschnitts um eine Lasteinleitungsfläche. Bei Vouten ist ebenfalls der Umfang des äußeren Rundschnitts einzugeben (ÖNORM B 4700 2.4.5.4)

Stützenweite:Größte an die Stütze anschließende Stützweite

Stützenlage:hier wird die Stützenlage definiert. Es werden 4 Arten angeboten:

- Innenstütze

- Eckstütze

- Randstütze in x-Richtung

- Randstütze in y-Richtung

Die Art der Stützenlage beeinflusst den Lastexzentrizitätsbeiwert ke gemäß ÖNORM B 4700 2.4.5.2 sowie die zum Aufbau des Durchstanzwiderstand erforderliche Mindestbiegebewehrung gemäß ÖNORM B 4700 Teil 2.4.5.2 (3).

Bewehrung

asxo:vorhandene obere Biegebewehrung in x-Richtung

asyo:vorhandene obere Biegebewehrung in y-Richtung

Lastexzentrizität

ke:Lastexzentrizitätsbeiwert. Dieser Wert wird bei der Auswahl der Stützenlage neu vorgeschlagen. Er ist aber editierbar und kann verändert werden

Durchstanzbewehrung

Winkel:Der Winkel zwischen Wirkungsrichtung der Bewehrung und Plattenmittelebene

ks: Wirkungsbeiwert gemäß ÖNORM B 4700 2.4.5.2 (2)