Zoomfunktionen des 10er-Blocks

Um die Zoomfunktionen schnell bedienen zu können, sind zusätzliche nützliche Kommandos auf die Tasten des Zehnerblocks gelegt. Die Tastenbefehle haben eine direkte Wirkung auf die Lage oder die Größe des Zoom-Ausschnittes.

Immer dann, wenn im Editfenster eine Eingabe erwartet wird, sind diese Tastenbelegungen deaktiviert. Außerdem muss der [Num-Lock]-Schalter der Tastatur eingeschaltet sein, damit diese Funktionen aktiviert sind.

Eine Übersicht über die Funktionen des Zehnerblocks liefert die folgende Tabelle:

Taste Wirkung
0 Berechnung der Grundabmessungen
1 Verschieben des Zoomausschnittes nach unten links
2 Verschieben des Zoomausschnittes nach unten
3 Verschieben des Zoomausschnittes nach unten rechts
4 Verschieben des Zoomausschnittes nach links
5 Arbeitsfenster neu aufbauen
6 Verschieben des Zoomausschnittes nach rechts
7 Verschieben des Zoomausschnittes nach oben links
8 Verschieben des Zoomausschnittes nach oben
9 Verschieben des Zoomausschnittes nach oben rechts
+ Zoomausschnitt wird zentrisch halbiert
- Zoomausschnitt wird zentrisch verdoppelt
* Zoomausschnitt wird so halbiert, dass die Position des Cursors sich nicht ändert
/ Zoomausschnitt wird so verdoppelt, dass die Position des Cursors sich nicht ändert
. Zoomausschnitt über Faktor verändern

Das Zoomen mit den Tasten [*] und [/] bezieht sich auf die Cursor-Position, nicht auf die Position des gefangenen Punktes. Das ist mit Absicht so programmiert, damit beim Konstruieren mit Zwangslinie ebenfalls auf den Cursor, und nicht auf den projizierten Punkt gefangen wird.