In dieser Registerkarte bearbeiten Sie die Materialinformationen für Holzbalken.
Die Tragfähigkeit eines Holzbauteils nimmt mit zunehmender mittlerer Holzfeuchtigkeit ab. Diese Abhängigkeit wird über die Definition von Nutzungsklassen (NKL) berücksichtigt. Nähere Informationen zu den Nutzungsklassen findet man in DIN 1052, 7.1.1.
Die Holzarten Brettschichtholz, Furnierschichtholz, Nadelholz und Laubholz stehen zur Verfügung.
Über die ausgewählte Festigkeitsklasse werden die erforderlichen Materialdaten aus der Materialdatenbank "Holz" automatisch eingelesen. In der Materialdatenbank "Holz" sind die erforderlichen Materialdaten aus DIN 1052, Anhang F und für das Furnierschichtholz die Materialdaten aus der Zulassung Z-9. 1-100, Kerto Furnierschichtholz eingetragen. Neben den voreingestellten Materialien können auch selbst definierte Materialien verwendet werden.
Eine Erhöhung der Biegefestigkeit ist nur für Brettschichtholz möglich. Die optionale Erhöhung der Biegefestigkeitswerte wird gemäß den Anmerkungen zur Tabelle F.9 in DIN 1052 berücksichtigt. Der Erhöhungsfaktor kh erhöht die Biegefestigkeit bei einer Flachkant-Biegebeanspruchung um die t-Achse (liegende Lamellen), der Erhöhungsfaktor kl erhöht die Biegefestigkeit bei Hochkant-Biegebeanspruchung um die s-Achse (stehende Lamellen).
Die Wichte wird in kN/m³ eingetragen. Aus der Querschnittsfläche und der Wichte wird das Eigengewicht des Holzstabes automatisch ermittelt.