Das Sicherheitskonzept der DIN 18800 basiert auf der Überlegung, dass die unterschiedlichen Unsicherheiten auf der Einwirkungsseite einerseits und auf der Materialseite andererseits über getrennte Teilsicherheitsbeiwerte zu erfassen sind.
In der Regel führt das Konzept der Teilsicherheiten zu einem gleichmäßigeren Zuverlässigkeitsniveau als das bisherige Konzept der globalen Sicherheiten.
Die vereinheitlichte Nachweisform
vorhandene Einwirkungen | ≤ 1 |
zulässige Beanspruchungen |
bringt darüber hinaus eine höhere Übersichtlichkeit der Ergebnisse.