Beanspruchbarkeiten

Die Festigkeiten und Steifigkeiten des Tragwerkes durch den Baustoff erzeugen den Widerstand gegen die Einwirkungen.

Als charakteristische Werte des Widerstandes sind z.B. die mechanischen Eigenschaften (Streckgrenze, Zugfestigkeit, plastische Querschnittsgrößen) anzusehen.

Eine Baustofffestigkeit ist ein charakteristischer Wert Xk, der im Allgemeinen einem Fraktilwert in einer angenommenen statistischen Verteilung der betrachteten Baustoffeigenschaft entspricht.

In DIN 18800 werden in Tabelle 1 charakteristische Werte für Walzstahl und Stahlguss angegeben.

Der Bemessungswert Xd einer Baustofffestigkeit ergibt sich i.a. aus

Xd = Xk
gM

mit γM als Teilsicherheitsbeiwert für die Baustofffestigkeit (i.a. γM = 1.1).