Der Dialog 'Dynamische Berechnung'

Mit diesem Dialog starten Sie die dynamische Berechnung. Ermittelt werden die Eigenkreisfrequenzen mit den entsprechenden Eigenschwingformen. Die Berechnung wird entsprechend der gewählten Anzahl der Eigenwerte und Eigenvektoren durchgeführt. Für eine dynamische Analyse müssen im Tragwerk entsprechende Massen definiert sein. Dazu müssen Sie bei den Materialkennwerten für Rho einen Wert ungleich Null eingegeben haben

Mit der Schaltfläche [Berechnungsoptionen] öffnen Sie den Dialog 'Berechnung', in dem Sie die Genauigkeitsschranke und die maximale Anzahl der Iterationen festlegen können. Diese beiden Werte bestimmen das Abbruchkriterium der Berechnung. Zusätzlich kann die Anzahl der zu berechnenden Eigenwerte angegeben werden.