Dieses Makro ist ein Beispiel, wie über eine externe Programmierung das Leistungsspektrum von EuroSta/proFEt erweitert werden kann. Falls Sie eine spezielle Makro-Generierung benötigen, sprechen Sie mit unserer Hotline...
In diesem Dialog definieren Sie die Abmessungen und die Gestalt eines räumlichen Tragwerkes fest. Die Form des Tragwerks wird durch eine Gleichung der allgemeinen Form z = f(x,y) bestimmt. Generiert wird nur das reine Tragwerk. Belastung, Auflager und eventuelle Gelenke müssen Sie selbst definieren.
In EuroSta erstellen Sie mit diesem Makro ein räumliches Gittertragwerk, in proFEt eine gekrümmte Schalenfläche.
Das generierte Tragwerk wird so eingefügt, dass sein Mittelpunkt im Ursprung des globalen Koodinatensystems liegt. Die Ausrichtung des Tragwerks erfolgt parallel zur globalen x-Achse.
Folgende Werte müssen eingegeben werden:
lx, ly
Abmessung des Tragwerks in x- bzw. y-Richtung.
dx, dy
Abstand der Rasterachsen zur Erzeugung der Stabzüge (in EuroSta) bzw. der
Elementgrenzen (in proFEt).
Formel
Die Formel, aus der die Höhe z eines Punktes des Tragwerks berechnet wird.
Folgende mathematischen Ausdrücke sind möglich:
Klammern
Grundrechenarten (+, -, *, /)
Potenzfunktion (^)
Quadratwurzel (SQRT(x))
trigonometrische Funktionen (SIN(x), COS(x), TAN(x))
Logarithmusfunktionen zur Basis e und zur Basis 10 (LGT(x), LOG(x))
Betragsfunktion (ABS(x)).
lx: Länge des Tragwerks in x-Richtung
ly: Länge des Tragwerks in y-Richtung
Eingesetzte Formel: z = 10 - (0.05 * x) - (0.05 * y)