In diesem Dialog können Sie die Abstufungen der einzelnen Isolinien, die bei der grafisch-interaktiven Ausgabe von Flächenergebnissen in der Isolinien- oder Isoflächendarstellung verwendet werden, manuell definieren.
Zum Verwalten der Isoabstufungen stehen folgende Schalter zur Verfügung:
Einen Satz von Isoabstufungen aus einer ISO-Datei laden.
Einen Satz von Isoabstufungen als ISO-Datei speichern.
Änderungen sind nicht notwendigerweise als ISO-Datei zu speichern. Sollen die Änderungen zukünftig lokal verfügbar sein, genügt es, den Dialog "Isoabstufungen" mit OK zu verlassen, da beim Beenden von MicroFe der aktuelle Satz von Isoabstufungen automatisch gespeichert wird und bei jeder zukünftigen Sitzung wieder geladen wird.
Um jedoch die Isoabstufungen bspw. auf einen anderen Rechner zu übertragen, kann dies durch Übertragen einer ISO-Datei geschehen.
Die in der Combobox ausgewählte Isoabstufung löschen.
Eine neue Isoabstufung anlegen. Dabei werden die Einstellungen der zuvor in der Combobox gewählten Isoabstufung übernommen.
Die in der Combobox ausgewählte Isoabstufung umbenennen.
Sie können die in der Combobox ausgewählte Isoabstufung bearbeiten. In den beiden Kästen auf der rechten Seite sind die aktuell vorhandenen Isostufen getrennt nach positiven und negativen Werten aufgelistet.
Um den Zahlenwert einer Isostufe zu ändern ist entweder ein Doppelklick auf den Wert auszuführen oder der selektierte Wert mit der Taste F2 zum Bearbeiten einzustellen. Anschließend kann der neue Zahlenwert eingetippt und mit der Enter-Taste bestätigt werden.
Es ist festzulegen, ob die Zahlenwerte der Isostufen als absolute Werte oder als prozentuale Werte interpretiert werden sollen. Bei prozentualer Interpretation entspricht der Wert 100 dem maximal darzustellenden Ergebniswert.
Die folgenden Schalter sind aktiv, sobald eine Isostufe selektiert wurde.
Eine neue Isostufe anlegen. Dabei wird der Wert der zuvor selektierten Isostufe übernommen. Dieser sollte anschließend angepasst werden.
Die selektierte Isostufe entfernen. Die Isostufenanzahl wird um eins reduziert. Es muss jedoch mindestens eine Isostufe vorhanden sein.
Beim Beenden des Dialogs werden doppelte Isostufen mit gleichem Wert gefiltert und gelöscht.