Anzeigen 

Lastmodell Gebäudehülle

Die Registerkarte "Allgemein"

Das Lastmodell Gebäudehülle ist die Grundlage für alle Wind- und Schneelasten eines Gebäudes. Auf dieser Registerkarte sind die hierzu erforderlichen Daten zur Gebäudegeometrie und Geländehöhe vorzugeben.

Winkel

Es ist der Winkel zu definieren, um den das Gebäude gedreht ist. Die Grundfläche des Gebäudemodells wird unabhängig von der aktuellen Arbeitsebene immer parallel zur xy-Ebene platziert. Der Drehwinkel Alpha bewirkt eine Drehung um eine Drehachse, welche parallel zur globalen z-Achse durch den Einfügepunkt des Lastmodells Gebäudehülle verläuft.

Gebäudeabmessungen

Es sind die Giebelbreite, die Trauflänge und die Firsthöhe des Gebäudes vorzugeben. Sind bei einem Satteldach unterschiedliche Traufhöhen vorhanden, so ist dies durch Angabe des Traufhöhenunterschieds zwischen rechter und linker Traufseite zu definieren. Ein negativer Wert bedeutet, dass die linke Traufseite höher als die rechte ist.

Über die Schaltflächen Abgreifen kann der jeweilige Wert direkt im Grafikfenster abgegriffen werden.

Dachform

Als Dachformen stehen Flachdach, Pultdach und Satteldach zur Verfügung (im Plattenmodell nur Flachdach).

Je nach gewählter Dachform sind die entsprechenden Neigungen vorzugeben. Beim Pultdach sollten nur positive Dachneigungswinkel verwendet werden, da in diesem Fall der First immer in der rechten Traufseite angenommen wird.

Geländehöhe

Es ist die Geländehöhe der Grundfläche über N.N. vorzugeben.