Die Dialogbox 'Rissbreitennachweis' nach DIN EN 1992-1-1

In diesem Dialog sind alle Parameter für den Rissbreitennachweis nach DIN EN 1992-1-1, 7.3 einzugeben.

vereinfachte / detaillierte Eingabe

Die Angaben zum Rissbreitennachweis sind für jede Seite der Position zu definieren.
Mit der Option vereinfachte Eingabe müssen Sie die Angaben zum Rissbreitennachweis nur für eine Seite der Position definieren. Alle Angaben werden für die restlichen Seiten übernommen.
Mit der Option detaillierte Eingabe müssen Sie die Angaben zum Rissbreitennachweis für jede Seite durchführen. Hier haben Sie die Möglichkeiten, unterschiedliche Werte zu jeder Seite einzugeben.

Nachweis-Parameter

Zum Rissbreitennachweis nach 7.3.4 und für die Ermittlung der Mindestbewehrung infolge Zwangbeanspruchung nach 7.3.2 sind folgende Parameter anzugeben:

Erfolgt der Rissbreitennachweis nach 7.3.4 durch die Ermittlung der Grenzdurchmesser, so wird anhand der zulässigen Rissbreite wk und der aus der Biegebemessung ermittelten Bewehrung (inkl. Grundbewehrung und Mindestbewehrung) der maximal zulässige Bewehrungs-Stabdurchmesser ermittelt, wobei keine größeren Durchmesser erzielt werden, als der vorgegebene Grenzdurchmesser ds.
Die Ermittlung der erforderlichen Bewehrung zur Erfüllung des Rissbreitennachweises nach 7.3.4 erfolgt anhand der zulässigen Rissbreite wk und dem vorgegebenen Grenzdurchmesser ds.

Mindestbewehrung infolge Zwang

Die Ermittlung der Mindestbewehrung für die Begrenzung der Rissbreite infolge Zwangeinwirkungen erfolgt nach 7.2.2, Gl. (7.1). Falls der Rissbreitennachweis durch Ermittlung der erforderlichen Bewehrung geführt wurde, wird als Grenzdurchmesser der vorgegebene Grenzdurchmesser ds benutzt. Anderenfalls werden die ermittelten Grenzdurchmesser berücksichtigt.
Zur Ermittlung des Beiwerts kc zur Berücksichtigung des Einflusses der Spannungsverteilung innerhalb des Querschnitts vor der Erstrissbildung sowie der Änderung des inneren Hebelarmes kann zwischen den beiden Grenzfällen zentrischer Zugzwang (kc=1,0) oder reiner Biegezwang (kc=0,4) gewählt werden.