Bei komplexen FE-Modellen bietet es sich an, diese mithilfe von Gruppen zu strukturieren.
Dies fördert die Übersichtlichkeit sowohl bei der Eingabe als auch bei der Ausgabe. Alle Inhalte einer Gruppe können mit einem Klick gleichzeitig sichtbar oder unsichtbar geschaltet werden.
Die bei der Eingabe aktuell eingestellte Gruppe wird stets unterhalb des Menübandes rechts von der Optionenleiste angezeigt:
Zum Anlegen einer neuen Gruppe wählen Sie im oben abgebildeten Auswahlfeld den Listeneintrag "neue Gruppe" aus. Dadurch wird der Dialog "Neue Gruppe" angezeigt. Geben Sie hier eine Bezeichnung für die Gruppe und ggf. eine Bemerkung ein.
Um Positionen einer Gruppe zuzuordnen, sind diese im Vorfeld zu selektieren. Die Selektion kann im Zeichnungsbereich über das Aufziehen eines Rahmens oder über das Eigenschaftenfenster erfolgen. Die Zuordnung der selektierten Positionen erfolgt im Eigenschaftenfenster über die Registerkarte Gruppe. Wir setzen in der Registerkarte Gruppen des Eigenschaftenfensters ein Häkchen in das Kontrollkästchen der gewünschten Gruppe und bestätigen dies mit Übernehmen. Damit sind alle markierten Positionen der Gruppe zugeordnet.
Alternativ kann nach der Selektion der zu gruppierenden Positionen im Zeichenfenster über das Kontextmenü der Befehl Position(en) zu Gruppe hinzufügen (Umschalt+G) aufgerufen werden. Hier können die Positionen zu einer bestehenden Gruppe hinzugefügt oder eine neue Gruppe angelegt werden. Das Entfernen einer Position aus einer Gruppe lässt sich nur in den Positionseigenschaften vornehmen.
Gruppierte Positionen lassen sich gemeinsam ein- oder ausblenden. Um Positionen einer Gruppe gleichzeitig sichtbar oder unsichtbar zu schalten, öffnen Sie zunächst das Fenster "Sichtbarkeit" und dort das Register "Gruppen". Dort werden alle Gruppen angezeigt. Setzen (oder entfernen) Sie das Häkchen vor der Gruppe, die Sie sichtbar (oder unsichtbar) schalten möchten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "Übernehmen".
Nicht nur für die Eingabe, auch für die grafisch-interaktive Ergebnisdarstellung sind die Gruppen zur Beschränkung der Sichtbarkeit vorhanden. Sie werden hier genauso wie in der Eingabe über das Fenster Sichtbarkeit gesteuert.