Dieser Dialog erscheint während des Rechenlaufs
In seinem unteren Teil zeigt dieser Dialog Ihnen Informationen darüber an, in welchem Teil der Berechnung sich das Programm gerade befindet und wieviel Prozent des Teilproblems schon bearbeitet wurden.
Mit dem Schalter "Abbrechen" können Sie den Rechenlauf stoppen. Da das Programm ohne Datenverlust nicht an jeder beliebigen Stelle der Berechnung einfach unterbrochen werden kann, vergeht nach dem Drücken des Schalters u.U. noch einige Zeit, bis das Programm beendet wird.
Für Eigenprobleme steht zusätzlich der Schalter "Ändern" zur Verfügung, mit dem Sie auch während der Berechnung die Anzahl der Iterationsschritte und die Genauigkeitsschranke verändern können. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel die Zahl der zulässigen Iterationsschritte erhöhen, wenn Sie feststellen, dass die Lösung nicht so schnell konvergiert, wie sie das ursprünglich angenommen haben.