Wand, Mauerwerkswand, Flächengelenk

Positionseigenschaft: Flächengelenk, erweitert

In diesem Dialog werden detaillierte Eigenschaften eines Flächengelenks festgelegt. Die Richtungen r,s,t beziehen sich auf das lokale Koordinatensystem des Flächengelenks.

Schalentragwerke:

nsr (Schubkraftgelenk in r-Richtung)

ns (Normalkraftgelenk in s-Richtung)

vt (Querkraftgelenk in t-Richtung)

mr (Momentengelenk um die r-Achse)

ms (Momentengelenk um die s-Achse)

mt (Momentengelenk um die t-Achse)

Plattentragwerke:

vt (Querkraftgelenk in t-Richtung)

mr (Momentengelenk um die r-Achse)

Einseitiges Gelenk

Für jeden Freiheitsgrad kann mit Hilfe der Checkboxen [ ] + und [ ] - separat gewählt werden, ob die Gelenkdefinition nur für zu übertragende positive und/oder negative Schnittgrößen wirksam sein soll. Eine deaktivierte Checkbox bedeutet eine starre Verbindung (volle Kraftübertragung).

Ein einseitiges Gelenk macht eine nichtlineare Berechnung erforderlich.

Elastisches Gelenk

Bei aktivierter Checkbox [ ] + oder [ ] - kann durch Angabe einer Steifigkeit > 0 ein elastisches Gelenk erzeugt werden. Steifigkeit = 0 bedeutet ein reines Gelenk (keine Kraftübertragung).

Nichtlineare Arbeitslinie

Durch Aktivierung der Checkbox [ ] nichtlinear werden die beiden obigen Definitionen außer Kraft gesetzt. Stattdessen wird eine nichtlineare Kraft-Verformungs-Arbeitslinie verwendet, welche in dem ausgewählten Diagramm definiert ist. Die Definition dieser oder neuer Diagramme erfolgt in einem weiteren Dialog, der über die Schaltfläche [...] erreichbar ist.

Die Verwendung einer nichtlinearen Arbeitslinie macht eine nichtlineare Berechnung erforderlich.