Zulagebewehrung

Positionstyp: Zulagebewehrung

Mit diesem Positionstyp kann eine Zulagebewehrung für jedes flächenförmige Stahlbetonbauteil (Platte, Scheibe, Fläche, Decke, Wand) definiert werden. Eine Position Zulagebewehrung kann sich über mehrere Flächenpositionen erstrecken. Zudem können auch mehrere Zulagebewehrungspositionen an der gleichen Stelle definiert werden, welche dann alle gemeinsam berücksichtigt werden.

Die Zulagebewehrung wird bei der Querschnittsbemessung und beim Verformungsnachweis als vorhandene Bewehrung zusätzlich zur Grundbewehrung der Flächenposition angesetzt.

Es können mehrere Lagen innerhalb einer Position Zulagebewehrung definiert werden. Über die Schaltflächen [Neu] und [Löschen] können Bewehrungslagen (Zeilen) hinzugefügt oder gelöscht werden.

Für jede Bewehrungslage ist der Abstand d‘ von einer Bezugskante (Oberkante oder Unterkante des Plattenquerschnitts, auswählbar über rechte Maustaste) in [cm] und die Bewehrungsmengen asr und ass in r- und s-Richtung in [cm²/m] vorzugeben. (nicht bei Scheibe)

Es wird die Betonstahlsorte des zugehörigen Flächenbereichs verwendet.

Die Ausrichtung der Zulagebewehrung kann über einen Winkel definiert werden. Falls der Winkel der Zulagebewehrung nicht mit dem Bewehrungswinkel der Flächenposition übereinstimmt, wird die Zulagebewehrung jeweils nur anteilig in Bewehrungsrichtung der Flächenposition berücksichtigt.