Punktlast
In dieser Registerkarte bearbeiten Sie die Eigenschaften von Punktlasten.
Eine Punktlast-Position in MicroFe kann beliebig viele Teillasten in
unterschiedlichen Freiheitsgraden und Lastfällen enthalten. Diese Teillasten
werden in einer Tabelle verwaltet.
Mit dem Schalter [Neu] kann in
dieser Tabelle eine neue Teillast hinzugefügt werden. Mit dem Schalter
[Löschen] werden die in der Tabelle
selektierten Teillasten gelöscht.
Die Felder Lastfall und FG (Freiheitsgrad) können per rechter Maustaste verändert werden. Im Feld Last ist die Lastgröße (bei Kräften in kN, bei Momenten in kNm) einzugeben.
In dieser Liste wählen Sie aus, welcher Lasttyp gesetzt werden soll. Folgende Typen stehen zu Auswahl:
Bei Schalensystemen sind die folgenden Beanspruchungsarten zugelassen:
Global:
Lokal:
Mit diesen beiden Winkeln definieren Sie bei beliebigen Lasten das lokale Koordinatensystem. Die Bedeutung der Winkel wird in diesem Beispiel genauer beschrieben. Bei allen anderen Lasttypen haben diese Eingaben keine Wirkung.
Durch Aktivierung der Option Netzanpassung werden bei der Netzgenerierung Punktlasten als Zwangspunkte für FE-Knoten übernommen. Normalerweise ist dies nicht notwendig. Nur bei Lasten, die auf FE-Elementen direkt neben einem Auflager liegen, erhöht die Netzanpassung die Rechengenauigkeit, so dass Sie in diesem Fall die Option aktivieren sollten.
Über den Schalter [Tabellenansicht] (nicht in Positionsvorlage verfügbar) können alle Teillasten der selektierten Lastposition(en) gemeinsam in einer Tabelle dargestellt und bearbeitet werden.