Erdbebenlast

Positionstyp: Erdbebenlast

Die Erdbebenlastposition dient dazu, die Bereiche des Tragwerks festzulegen, in deren FE-Knoten Ersatzlasten erzeugt werden sollen. Um Ersatzlasten für alle Bauteilpositionen des Tragwerks zu ermitteln, müssen diese Positionen mit mindestens einer Erdbebenlastposition erfasst werden.

Um gezielt Massen und Ersatzlasten in unterschiedlichen Teilbereichen des Tragwerks auswerten zu können, sind mehrere Erdbebenlastpositionen (sinnvollerweise je Geschoss) mit entsprechenden Auswertungsbereichen zu definieren. Überschneiden sich zwei Auswertungsbereiche, werden Massen und Ersatzlasten nur in einem der beiden Bereiche ausgewertet.

Auswertung

Der Auswertungsbereich ist jeweils in den Positionseigenschaften entweder durch Auswahl einer zuvor angelegten Positionsgruppe oder durch Angabe einer 3D-Box durch globale Koordinaten zu definieren.

Lastzentrum

Bei aktivierter Option Lastresultierende am Zentrum generieren werden die Ersatzlasten für die statische Berechnung nicht mehr je FE-Knoten angesetzt, sondern diese werden zu einer Resultierenden im Lastzentrum zusammengefasst. Die Koordinaten des Lastzentrums entsprechen denen der Erdbebenlastposition.