Fläche, Stahlfläche, Flächengelenk, Linienlager, Flächenlager, Linienlast, Flächenlast, Temperaturlast, Flächenlast Erddruck, Flächenlast Flüssigkeit

Positionseigenschaft: Rotation

In dieser Registerkarte bearbeiten Sie die Eigenschaften der Segmentierung der Erzeugenden des Rotationskörpers.

Aus der im Rotationskörper-Editor eingegebenen Erzeugenden werden unter Berücksichtigung der Rotation-Eigenschaften segmentweise Positionen erzeugt.

Startwinkel, Endwinkel

Mit diesen Werten stellen Sie ein, wo - bezogen auf die lokale r-Achse - der (Teil-)Kreis beginnt und wo er endet. Der Öffnungswinkel entspricht (Endwinkel - Startwinkel). Es können auch negative Winkel eingegeben werden. Der Startwinkel muss kleiner als der Endwinkel sein.

Anzahl im Umfang

Die Anzahl der Segmente/Positionen, die aus der Erzeugenden generiert werden.

Die Winkelabweichung zwischen zwei Segmenten muss zwischen 5° und 45° liegen, dies entspricht bei einem Vollkreis einer Segmentierung zwischen 72 und 8 Elementen.

Höhenverzug

Um einen Höhenverzug zu aktivieren, ist im Feld Höhenverzug der Abstand (in t-Richtung) zwischen erster und letzter zu generierender Teilposition einzugeben. Zudem kann gewählt werden, ob der Höhenverzug stufenweise generiert werden soll.

Als Kreisplatte generieren

Positionen, die vollständig auf einer parallelen Ebene zur rs-Ebene liegen und an die Rotationsachse anschließen, können segmentiert generiert werden oder - durch Aktivieren dieser Option - als EINE kreisrunde Fläche (gilt auch für Flächenbettung, Flächenlast). Dieser Schalter wird bei Positionen, die nicht parallel zur rs-Ebene liegen, nicht berücksichtigt.

Hinweis

Um ein konsistentes Modell zu erhalten, müssen alle Positionen die gleiche Segmentierung bekommen.

Hierzu kann in den Positionseigenschaften als Positionstyp Alle Erzeugenden gewählt werden, um somit Positionen unterschiedlichen Typs gemeinsam zu selektieren und anschließend die Rotationsparameter für alle selektierten Positionen einheitlich zu definieren.

Beispiel

Wenn auf eine Beckenwand als Vollkreis eine Linienlast als Teilkreis gesetzt werden soll, ist darauf zu achten, dass in diesem Teilabschnitt die Segmente für die Wandflächen und die Linienlasten übereinander liegen.
 

Einstellungen für Wand-Fläche: Startwinkel: 0°,
  Endwinkel: 360°,
  Anzahl im Umfang: 24
  (Winkel pro Segment: (360° - 0°) / 24 = 15°)
   
Einstellungen für Linienlast: Startwinkel: -90°,
  Endwinkel: 90°
  -> Anzahl im Umfang: 12
  (-90° und 90° sind Vielfaches von 15°, (90° - (-90°) / 15° = 12)
   
oder Startwinkel: -75°,
  Endwinkel: 60°
  -> Anzahl im Umfang: 9
  (-75° und 60° sind Vielfaches von 15°, (60° - (-75°) / 15° = 9)