Punktkonstruktionen

Im Konstruktionsmodus ist häufig die Definition einzelner Punkte, z. B. Schnittpunkte, Mittelpunkte, usw. notwendig. Dazu steht die Funktionalität der Symbolleiste Punktkonstruktionen zur Verfügung.

 

Anmerkungen: Einige der Konstruktionshilfen können auch über die Tastatur, z. B. s = Schnittpunkt identifizieren aktiviert werden. Aktiv werden die Konstruktionshilfen erst, wenn zuvor eine Funktion zur Konstruktion angewählt wurde (Polygoneingabe, Verschieben).

 

Zwangsgerade <f>

Die Konstruktionseingabe eines Objektes kann horizontal, vertikal oder im Winkel exakt auf bzw. von einer Zwangsgeraden (auch auf einen theoretischen Schnittpunkt bezogen) ausgeführt werden.

 

Zwangsgerade im Abstand <i>

Analog der oben erläuterten Zwangsgeraden kann auch eine Zwangsgerade mit einem bestimmten Abstand definiert werden. Die einzugebenden Konstruktionspunkte beziehen sich dabei auf die Parallele der Objektlinie.

Zur Bestimmung der Zwangsgeraden wird zuerst die gewünschte vorhandene Objektlinie angeklickt und anschließend ein Punkt zur Definition des Abstandes eingegeben bzw. identifiziert.

 

Mittelpunkt <Umschalt m>

Ermittelt den Mittelpunkt durch Anklicken eines vorhandenen Objektes automatisch und zeigt diesen durch ein blaues Kreuz an.

 

Mittelpunkt konstruieren <m>

Ermittelt den Mittelpunkt einer Strecke zwischen zwei frei eingebbaren Punkten und zeigt diesen durch ein blaues Kreuz an.

 

Schnittpunkt identifizieren <s>

Ermittelt den Schnittpunkt zweier Linien und zeigt den Schnittpunkt durch ein blaues Kreuz an. Die neue Linie wird an diesem Schnittpunkt gefangen.

 

Lotfußpunkt konstruieren <p>

Vom letzten Konstruktionspunkt wird das Lot auf eine vorhandene Objektkante (Grundlinie) gefällt.