In dieser Leiste kann ausgewählt werden, welches Objekt (was) konstruiert werden soll. Welche Objekte hierbei angezeigt werden, hängt davon ab, welche Registerkarte aktiviert wurde.
Um zur Hilfeseite einer Was-Leiste zu gelangen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Tab.
Klicken Sie in obiger Grafik auf das Symbol, zu welchem Sie Hilfe benötigen.
Die sechs Symbole sind Bestandteil aller Objekt-Kategorien. Sie erscheinen deshalb immer am Anfang der Was-Leiste.
Markieren: Erlaubt die Selektion eines oder mehrerer Objekte bzw. einer Objektgruppe. Die Selektion der Bauteile erfolgt bei der aktivierten Einstellung Nur einzelne Objekte selektierbar durch Anklicken des Objektes mit der linken Maustaste. Sollen gleichzeitig weitere Objekte mit selektiert werden, kann dies durch Festhalten der Strg-Taste und Anklicken mit der linken Maustaste erfolgen. Mit der gleichen Vorgehensweise können einzelne Objekte wieder demarkiert werden. Um alle markierten Objekte zu demarkieren, lassen Sie die Strg-Taste los und klicken in einen freien Bereich. Liegen beim Anklicken mehrere Objekte übereinander, kann durch wiederholtes Anklicken auf die anderen Objekte gewechselt werden.
Hilfslinien: Erlaubt, zur schnellen und problemlosen Eingabe von Bauteilen gerade, radiale oder polygonale Hilfslinien zu definieren.
Messen: Ermöglicht das Messen von Strecken, Winkeln, Flächen und Umfängen direkt in der Zeichnung bzw. im Plan. Die Messstrecke wird durch Mausklicks definiert. Das Messergebnis erscheint in einem kleinen Fenster.
Eigenschaften übertragen: Eigenschaften eines Objektes können abgegriffen und auf andere Objekte übertragen werden. Hierbei kann vor dem Übertragen gewählt werden, ob alle Eigenschaftenbereiche des Objektes oder nur bestimmt Bereiche übertragen werden sollen.
Tooltipps anzeigen: Tooltipps können über diese Schaltfläche an- und ausgeschaltet werden. Sind Tooltipps eingeschaltet ist die Schaltfläche hinterlegt. Die Einstellung gilt für Tooltipps von Objekten in Sichten und die Vorschaubilder von Sichten in der Sichtenverwaltung.
Raster: Dient dem Anlegen kartesicher (radialer), begrenzter oder unendlicher Rasterlinien. Rasterlinien sind wichtige Konstruktionshilfen. Beide Varianten können als Linien- oder Punktraster, begrenzte Raster auch mit bzw. ohne Beschriftung (Achsmarkierung ) dargestellt werden.