Darstellung von Fenstern

Anmerkung: Abhängig vom gewählten Fenster- bzw. Türtyp stehen hier verschiedene Einstellmöglichkeiten zur Darstellung zur Verfügung. Im nachstehenden Kapitel sind die Darstellungsmöglichkeiten basierend für den Fensterdesigner beschrieben.

 

Auf der Registerkarte Darstellung wird die Darstellungsvariante der aktiven Sicht angezeigt.

Abweichend von der Darstellungsvariante der Sicht kann eine andere Darstellungsvariante gewählt oder individuelle Einstellungen getroffen werden.

 

Über die Schaltfläche Erweitert... können im nachfolgenden Dialog zusätzliche Einstellungen zur Darstellung vorgenommen werden:

Unter der Registerkarte Stifte und Linientypen stehen sämtliche Einstellmöglichkeiten zu Stiften und Linientypen für die einzelnen Elemente eines Fensters zur Verfügung.

 

Unter der Registerkarte Darstellungsoptionen können die einzelnen Elemente eines Fensters getrennt bzw. in Abhängigkeit voneinander hinzugeschaltet werden. Für die Darstellung können verschiedene Vorauswahlen getroffen werden:Von einer einfachen Öffnungsdarstellung über eine Einfache Darstellung (1:100) bis hin zu einer Detaildarstellung (1:50). Bezogen auf diese Vorauswahl werden nachfolgend einzelne Elemente der Darstellung zur Auswahl angeboten.

Hinweis: Für Draufsichten kann zudem gewählt werden, ob die Anschlagssymbolik am Rahmen oder alternativ an der Wandkante gezeichnet werden soll.

Anschlagssymbolik an Rahmen gezeichnet

 

Anschlagssymbolik an Wand gezeichnet

 

Auf der Registerkarte Brüstungshöhe kann gewählt werden, ob die Brüstungshöhe des Fenster automatisch zusammen mit dem Fenster gezeichnet werden soll. Hierdurch wird der Maßtext direkt am Fenster gezeichnet, wobei die Lage des Textes zwischen der Innen- und der Außenseite des Fensters gewählt werden kann.

Alternativ kann die Brüstungshöhe über die Maßketten als 3. Maßzahl eines Maßintervalls erzeugt werden.

 

siehe auch: Darstellungsänderung in Sichten