Fenster-/Türdesigner - Konstruktion

 

Über die Schaltfläche Konstruktion öffnet sich das Dialogfenster Konstruktion.

Markieren: Durch Klicken auf ein Objekt (Flügel, Riegel, Pfosten,...) wird dieses markiert. Mit gedrückter Strg-Taste kann man mehrere Objekte auf einmal markieren.

Verschieben: Das Verschieben der meisten Objekte ist möglich, indem man bei gedrückter Maustaste das markierte Objekt verschiebt.

Drehen: Pfosten und Riegel können mit Hilfe der Hooks, die beim Markieren erscheinen, gedreht werden.

 

Neu: Alle bisherigen Änderungen durch den Fenster- und Türdesigner werden verworfen und das Fenster bzw. die Tür wird in seine Grundform zurückgesetzt.

Speichern: Speichert den aktuell markierten Flügel mit Texturen, Riegeln und Pfosten als Vorlage, welche dann mit wieder geladen werden kann.

Rückgängig: Macht die letzte Aktion rückgängig

Wiederherstellen: Führt die zuletzt rückgängig gemachte Aktion wieder aus

Riegel einfügen: Fügt einen Riegel in den aktuell markierten Flügel ein.
Mit Hilfe des Aufklappfeldes wird die Breite des Riegels gewählt und der Riegel eingefügt.

Pfosten einfügen: Fügt einen Pfosten in den aktuell markierten Flügel ein.
Mit Hilfe des Aufklappfeldes wird die Breite des Pfostens gewählt und der Pfosten eingefügt.

Rahmenriegel einfügen: Fügt einen Rahmenriegel in den aktuell markierten Flügel ein.
Mit Hilfe des Aufklappfeldes wird die Breite des Rahmenriegels gewählt und der Riegel eingefügt.

Rahmenpfosten einfügen: Fügt einen Rahmenpfosten in den aktuell markierten Flügel ein.
Mit Hilfe des Aufklappfeldes wird die Breite des Rahmenpfostens gewählt und der Pfosten eingefügt.

Riegel/Pfosten laden: Fügt in den aktuell markierten Flügen eine vorher gespeicherte Vorlage ein.

Anschlag setzen: Setzt einen Anschlag an den aktuell markierten Flügel.
Mit Hilfe des Aufklappfeldes kann man die Position des Anschlags wählen und den Anschlag einfügen.

Griff setzen: Setzt einen Griff an den aktuell markierten Flügel.
Mit Hilfe des Aufklappfeldes kann man die Position des Griffes wählen und den Griff einfügen.

Loch einfügen: Fügt ein Loch in die Mitte des aktuellen Flügels ein. Das Loch kann daraufhin frei innerhalb des Flügels verschoben werden.

Löschen: Löscht das aktuell markierte Objekt.

Ausrichten: Richtet die markierten Objekte an dem zuletzt markierten Objekt aus. Markieren Sie beispielsweise mehrere Riegel bei gedrückter Strg-Taste, so werden nach Betätigung dieses Schalters alle Riegel auf die Höhe des zuletzt markierten Riegels verschoben.

Zentrieren: Zentriert ein Objekt waagerecht bzw. senkrecht.

Rasterfang ein/aus: Bei eingeschaltetem Rasterfang werden Objekte stufenweise verschoben, bei ausgeschaltetem Rasterfang stufenlos.

Umriss: Ändert den Umriss des Fensters.

Voreinstellungen/Eigenschaften: Zeigt für den/die markierten Objekte den entsprechenden Eigenschaftsdialog an.

 

Durch Klicken auf Visualisierung erhält man eine drehbare 3D-Vorschau des Fensters bzw. der Tür: