Alle AS-Werte, die aus der Finite-Elemente-Berechnung kommen, müssen zunächst nach ViCADo eingelesen und dargestellt werden. Im Regelfall liegen die FEM-Daten für jedes Geschoss vor, so dass sie auch geschossweise importiert werden. Den eingelesenen AS-Werten kann entnommen werden, wie viel Quadratzentimeter Stahl pro Meter abgedeckt werden muss.
In MicroFe ist es möglich, die Bewehrung aus jedem Einzelnachweis darzustellen. Zudem ist immer auch die maximal erforderliche Bewehrung aus allen Nachweisen verfügbar. Für die Bewehrungsübergabe an ViCADo wird dieses Maximum aus allen Nachweisen verwendet. Wurde in MicroFe eine Grundbewehrung gewählt, so wird nur die zugehörige Differenzbewehrung ausgewiesen und an ViCADo übergeben.
Das Einlesen der FEM-Daten sowie deren Darstellung in den entsprechenden Sichten von ViCADo wird über entsprechende Symbole in der Was-Leiste Bewehrung organisiert.
Klicken Sie in der Was-Leiste Bewehrung auf das Symbol MicroFe Import . Sie gelangen in ein Dialogfenster zur Auswahl von asf- Exportdateien. ViCADo erwartet die Datei mit den AS-Werten an einer bestimmten Stelle und greift direkt auf diesen Pfad zu (Projektname/FEM/EGFEM.cad/ViCADo).
Wählen Sie die ASF-Datei aus und bestätigen Sie mit Öffnen. ViCADo fordert den Anwender auf, sich für die Folie zu entscheiden deren Bewehrung anhand der FEM-Daten eingegeben werden soll.
Bestätigen Sie mit OK, werden die Daten eingelesen.
ViCADo verfügt über verschiedene Darstellungsmöglichkeiten der eingelesenen AS-Werte, die über die entsprechenden Symbole in der Was-Leiste Bewehrung gesteuert werden.
In der Was-Leiste Bewehrung können sie wählen, ob Sie die Werte für die obere oder untere Lage darstellen wollen. Klicken Sie hierzu auf das entsprechende Variantensymbol.
Über das zweite Variantensymbol können Sie die Darstellungsart der AS-Werte wählen.
Mit Wahl der Textdarstellung werden die AS-Werte werden als reine Zahlenwerte für die x- und y-Richtung dargestellt.
Wählen Sie über das Variantensymbol die Symbole Isolinien asx bzw. Isolinien asy, werden die AS-Werte als Isolinien wahlweise für die x- oder y-Richtung dargestellt.
Besonders gut eignet sich für die Darstellung der FE-Ergebnisse die farbige Darstellung in x- und y-Richtung. Klicken Sie hierzu auf das Variantensymbol und wählen Sie die Symbole farbige Flächen asxy. Wie Sie der eingeblendeten Staffelungstabelle entnehmen können, erfordern die dunkelblau gefärbten Flächen den größten AS-Wert. In Bereichen, die nicht eingefärbt sind, ist laut Bemessung keine Bewehrung erforderlich.
Eine in MicroFe eventuell gewählte Grundbewehrung ist in den dargestellten AS-Werten bereits enthalten.
Hinweis: Zu beachten ist, dass die Darstellung der AS-Werte keine Verankerungslängen berücksichtigt.
Die Eingabe der Bewehrung für die untere Lage unserer Erdgeschossdecke soll zum Teil über Raumerkennung erfolgen. Die Verankerung der Matten über dem Auflager geben wir mit Hilfe der Funktion Korrektur Randabstand an. Sie haben die erforderlichen AS-Werte in der Farbdarstellung visualisiert.
Klicken Sie in der Was-Leiste der Bewehrung auf das Symbol für die gewünschte Bewehrungstyp
. Die Wie-Leiste wird eingeblendet.
Wählen Sie die gewünschte Verlegeart sowie die Einbaulage (hinten/unten; vorne/oben; frei).
Öffnen Sie das Eigenschaftenfenster . Unter der Registerkarte Sichtbarkeit legen Sie die Sichtbarkeitskategorien für die folgenden Verlegungen fest. Im Allgemeinen sollten Sie für vorne/oben eine Sichtbarkeitskategorien ... oben und für hinten/unten eine Sichtbarkeitskategorie ... unten wählen. Im Feld FEM-Layer wählen Sie den Eintrag FEM unten bzw. FEM oben, damit die verlegte Bewehrung vom AS-Wert der unteren bzw. oberen Bewehrung abgezogen wird.
Verlegen sie die Bewehrung nun in der Sicht. Bei Mattenverlegungen wird ein Dialogfenster eingeblendet, in dem Ihnen ViCADo den Mattentyp anbietet, der mindestens eingebaut werden muss, um den größten vorhandenen AS-Wert im eingegebenen Verlegebereich abzudecken. Der vorgeschlagenen Wert kann im Dialogfenster ggf. geändert werden. Die Verlegung wird mit allen voreingestellten Attributen dargestellt.
Nach erfolgter Verlegung können Sie erkennen, dass der verlegte Stahl von der für den Verlegebereich erforderlichen Gesamtmenge abgezogen wurde.
Hinweis: Ggf. scheint in Randbereichen der erforderliche AS-Wert nicht abgedeckt zu sein. Dies liegt daran, dass die FEM-Modellierung durch ihre Reduzierung der Auflager durch Linien nicht mit der tatsächlichen Wandgeometrie deckungsgleich sein kann.
Nach der Ergänzung der noch abzudeckenden Bereiche mit der erforderlichen Bewehrung können anschließend die FE-Ergebnisse wieder entladen werden.
Klicken Sie hierzu in der Symbolleiste auf das Symbol Datei entladen . Die Bewehrungsobjekte bleiben bestehen. Da keine AS-Werte mehr vorhanden sind, verschwindet die gewählte Darstellungsart.
Die AS-Werte können jederzeit über das Symbol MicroFe Import erneut eingelesen werden.
siehe auch Datenblatt: FEM-Übergabe