Positionssichten in ViCADo

In ViCADo ist es zur erhöhten Übersicht über die im Modell vorhandenen Bewehrungspositionen möglich, Positionssichten für Stabstahl und Matten zu erzeugen. Mit deren Hilfe können die einzelnen Positionen im Modell wahlweise nach deren Ort in der Modellstruktur oder nach ihrer Positionsgruppenzugehörigkeit gelistet werden.

 

Jede erzeugte Eisenposition kann einer beliebigen Positionsgruppe zugeordnet werden. Hierbei wird gewährleistet, dass innerhalb einer Gruppe eine bestimmte Positionsnummer nur einmal vergeben wird, also keine unerwünschten Doppelungen bei der Nummerierung auftauchen. (siehe auch Kapitel Positionsgruppe neu zuordnen)

 

Über die Schaltflächen Neue Positionssicht für Stabstahl bzw. Neue Positionssicht für Matten kann in ViCADo eine Positionssicht erzeugt werden.

 

In der Wie-Leiste kann der gewünscht Umfang der Darstellung der Positionssicht gewählt werden. Hierbei kann je nach Bedarf die Listung nach der Modellstruktur (z.B. Abschnitten, Geschossen, Folie), der Sichtbarkeit (z.B. Sichten oder Plänen) oder der Positionsgruppenzugehörigkeit der Eisenpositionen im Modell erfolgen.

 

Über die Schaltfläche in der Wie-Leiste Positionssicht erzeugen wird die Sicht geöffnet.

 

Die Positionssicht ist ebenso wie die übrigen Sichten von ViCADo interaktiv mit dem Modell verknüpft, Markierungen von einzelnen Verlegepositionen werden somit gleichzeitig in allen Sichten angezeigt, was die Suche einzelner Positionen erheblich erleichtert.

 

Über den Sichtbarkeitsdialog der Positionssicht erhält man zudem einen Überblick über die angelegten Positionsgruppen. So ist es nunmehr möglich, auf einen Blick die Struktur der Positionierung im Modell zu überblicken und Änderungen gezielt vornehmen zu können. Markierte Positionen in der Positionssicht können über das Kontextmenü direkt bearbeitet werden. Über den Menüpunkt Eigenschaften kann der Eigenschaftsdialog einer Verlegung aufgerufen werden.

 

Wie zuvor beschrieben, können die Positionen in ViCADo bezüglich der gesamten Modellstruktur (Modell, Abschnitt, Geschoss, Folie, Sichten, Pläne) gefiltert gelistet werden. Die Positionssicht verfügt zudem über eine Sortierfunktion, so dass die Tabelle nach einer beliebigen Spalte auf- oder absteigend sortiert werden kann. Durch einen Mausklick auf den jeweiligen Spaltenkopf kann die Spalte gewählt werden, nach der die Tabelle sortiert werden soll. Bei mehrmaligem Klick auf einen Spaltenkopf wechselt die Sortierreihenfolge zwischen Aufsteigend und Absteigend. Nach welcher Spalte und Sortierreihenfolge sortiert wird ist durch das <- oder >-Zeichen im Spaltenkopf gekennzeichnet. In der obigen dargestellten Positionssicht wird beispielsweise nach der Spalte ID in aufsteigender Reihenfolge sortiert.

 

Somit kann beispielsweise schnell überprüft werden, ob wirklich alle Verlegungen im Erdgeschoss eines Bauwerks auch der gewünschten Positionsgruppe Erdgeschoss zugeordnet wurden. Hierzu können beispielsweise alle Eisen, die im Erdgeschoss liegen, in der Positionssicht über die Funktion Sichtbarkeit dargestellt werden. Sortiert man die Liste nach der Spalte Positionsgruppe kann man durch kurzes Scrollen der Liste die gewünschte Zuordnung zum Positionsraum überprüfen und ggf. Änderungen vornehmen.

 

Auf Wunsch kann der Anwender einzelne Spalten der Tabelle ausblenden und so den Tabellenumfang nach den eigenen Erfordernissen anpassen. Hierzu kann über das Kontextmenü der Sicht unter Sichteigenschaften der entsprechende Spaltenumfang gewählt werden.

 

Über das Kontextmenü einer Positionssicht kann unter Sichtbarkeit der Umfang der dargestellten Positionen in der Liste ausgewählt werden. Hier können die Positionen im Modell getrennt nach ihrem Ort in der Modellstruktur, ihrer Darstellung in den Sichten oder der Zugehörigkeit zu einer Positionsgruppe dargestellt werden.

 

Anmerkung:

In ViCADo wird beim geschoss- oder folienübergreifenden Kopieren von Bewehrung die Positionsgruppe Zwischenablage erzeugt. Beim Kopieren oder Verschieben von Bewehrungspositionen in andere Folien oder Sichten ist eine eindeutige, sinnvolle Zuordnung zu einer anderen Positionsgruppe nicht in jedem Fall möglich. Derartige Positionen werden daher zukünftig von ViCADo in dieser Positionsgruppe Zwischenablage gespeichert. Danach müssen diese Positionen vom Anwender gezielt der gewünschten Positionsgruppe zugeordnet werden.

 

Positionsgruppen neu zuordnen

Jeder Verlegeposition wird in ViCADo einer bestimmten Positionsgruppe zugeordnet. Hierbei kann innerhalb einer Gruppe eine Positionsnummer nur einmal vergeben werden. Somit können ungewollte Dopplungen in der Nummerierung vermieden werden. Zum Beispiel können alle Positionen eines Planes zu einer Positionsgruppe gehören. Hierdurch wird dann vermieden, dass auf einem Plan eine Positionsnummer für unterschiedliche Biegeformen verwendet wird.

 

Begriffe zur Positionsgruppe in ViCADo:

 

 

 

Als Standard-Einstellung in ViCADo werden alle erzeugten Positionen in einer Positionsgruppe, der Positionsgruppe Modell zusammengefasst. Je nach Modellstruktur können jedoch auch andere Gruppen gemäß der Lage bzw. Darstellung im Modell gebildet werden:

 

Zuordnung zu einer Positionsgruppe ändern

Es stehen dem Anwender drei Möglichkeiten in ViCADo zur Verfügung mit denen Positionen Positionsgruppen neu zugeordnet werden können:

 

1. Alle sichtbaren Positionen eines Planes einer Gruppe zuordnen

2. Alle gelisteten Positionen einer Positionssicht einer Gruppe zuordnen

3. Gruppenzuordnung über den Eigenschaftsdialog der Verlegung ändern

 

1. Alle sichtbaren Positionen eines Planes einer Gruppe zuordnen

Die sichtbaren Positionen eines aktiven Planes können in ViCADo komfortabel zu einer Positionsgruppe zusammengefasst werden. Hierzu ist in der Was-Leiste unter der Registerkarte Pläne die Schaltfläche Stabstahl in aktiver Plansicht einer Positionsgruppe neu zuordnen bzw. Matten in aktiver Plansicht einer Positionsgruppe neu zuordnen anzuklicken.

 

In dem nachfolgenden Dialog kann die Startnummer für die neue Nummerierung der Positionen gewählt werden, sind Unterpositionsgruppen vorhanden, kann gewählt werden, ob alle Positionen oder nur einzelne Unterpositionsgruppen neu zugeordnet werden sollen (siehe auch Kapitel Unterpositionsgruppen und Zulagebewehrung).

 

 

 

Sind Positionen bereits einer anderen Positionsgruppe zugeordnet, die auf einer Sicht oder einem Plan basiert, erfolgt eine Sicherheitsabfrage. Vielfach ist beispielsweise Anschlussbewehrung auf mehreren Plänen dargestellt, deren Nummerierung soll in diesen Plänen aber nicht verändert werden.

 

 

Weiterhin kann gewählt werden, ob bereits vorhandene Bewehrungslisten und Auszüge ebenfalls die Änderungen übernehmen sollen.

 

 

Tipp: Über die Rückgängig-Taste können Änderungen an der Nummerierung bzw. der Positionsgruppenzuordnung revidiert werden.

 

Unterpositionsgruppen und Zulagebewehrung

 

Die Funktion der Zulagebewehrung kommt zur Anwendung, wenn die Bewehrung für eine Positionsgruppe abgeschlossen ist und die vergebene Nummerierung nicht mehr verändert werden darf. Soll nun nachträglich weitere Bewehrung in dieser Positionsgruppe verlegt werden, so ist dies nun durch Erzeugen einer Unterpositionsgruppe möglich. Dazu wird in den Eigenschaften der neuen Verlegung, auf der Registerkarte Biegeformdaten der Haken bei Zulagebewehrung gesetzt und im nebenstehenden Feld eine Ordnungszahl gewählt. Zur vorhandenen Hauptpositionsgruppe legt ViCADo nun eine Unterpositionsgruppe mit der entsprechenden Ordnungszahl an.

 

In der Unterpositionsgruppe werden die Positionsnummern aus der Hauptpositionsgruppe weitergezählt. Weitere Zulagen in neuen Positionsgruppen sind durch die Vergabe einer weiteren Ordnungszahl möglich.

 

Im Dialog Position einer Positionsgruppe neu zuordnen besteht dann die Möglichkeit, nur die jeweilige Unterpositionsgruppe einer anderen Positionsgruppe neu zuzuordnen. Dazu ist im das Feld Zulage statt der Auswahl Alle die entsprechenden Ordnungszahl zu wählen.

 

Hinweis: Die Hauptpositionsgruppe hat die Ordnungszahl 0.

 

 

2. Alle gelisteten Positionen einer Positionssicht einer Gruppe zuordnen

Über das Kontextmenü einer Sicht kann unter Sichtbarkeit der Umfang der dargestellten Positionen in der Liste ausgewählt werden. Hier können die Positionen im Modell getrennt nach Ihrem Ort in der Modellstruktur, Ihrer Darstellung in den Sichten oder der Zugehörigkeit zu einer Positionsgruppe dargestellt werden.

 

 

Alle gelisteten Positionen einer Positionssicht können zu einer neuen Positionsgruppe zusammengefasst werden. Hierzu wird in der Was-Leiste die Schaltfläche Positionen der aktiven Positionssicht einer Positionsgruppe neu zuordnen angeklickt.

 

 

Es öffnet sich der Dialog Positionen einer Positionsgruppe neu zuordnen gemäß oben stehender Beschreibung (siehe Kapitel 1. Alle sichtbaren Positionen eines Planes einer Gruppe zuordnen).

 

3. Gruppenzuordnung über den Eigenschaftsdialog der Verlegung ändern

Ebenso ist es möglich, die Zuordnung einer einzelnen Position zu einer Positionsgruppe über deren Eigenschaftsdialog zu ändern. Hierzu kann die Position entweder in der Positionssicht oder in den jeweiligen Sichten markiert werden. Über das Kontextmenü kann der Eigenschaftsdialog der Position geöffnet werden.

 

In dem Eigenschaftsdialog wird die zugeordnete Positionsgruppe angezeigt. Durch Klicken auf das Feld Positionsgruppe werden alle Positionsgruppen zur Auswahl angeboten, denen bereits Positionen zugeordnet wurden. Diese können durch Doppelklick ausgewählt werden. Über die Rubrik Neu => Neu anlegen... kann zudem eine neue Positionsgruppe erzeugt werden. Hierzu kann gemäß der vorhandenen Modellstruktur bzw. den vorhandenen Sichten im Modell eine neue Positionsgruppe gewählt werden.

 

Positionsnummerierung ändern mit dem Nummerierungsassistent

Innerhalb einer Positionsgruppe kann jeder Verlegeposition eine bestimmte Positionsnummer zugeordnet werden. Hierbei kann innerhalb einer Gruppe eine Positionsnummer nur einmal vergeben werden. Somit können ungewollte Dopplungen in der Nummerierung vermieden werden. Zum Beispiel können alle Verlegungen eines Planes zu einer Positionsgruppe gehören. Hierdurch wird vermieden, dass auf einem Plan eine Positionsnummer für unterschiedliche Biegeformen verwendet wird.

 

Der Nummerierungsassistent sortiert die Positionen einer Positionsgruppe der aktiven Positionssicht. Hierzu ist zunächst in einer Positionssicht unter Sichtbarkeit die Positionsgruppe zu wählen, bei der die Nummerierung geändert werden soll (siehe auch Kapitel Positionssicht in ViCADo).

 

Zusätzlich wird die Darstellung einer Positionsgruppe in der Positionssicht durch das Positionsgruppensymbol  in der Positionssicht in der oberen linken Ecke gekennzeichnet.

 

Durch Betätigung der Schaltfläche Positionsnummerierung ändern gelangt man in Dialog des Nummerierungsassistenten.

 

In dem Dialog des Nummerierungsassistenten kann die Nummerierung in der Positionsgruppe der aktiven Positionssicht individuell eingestellt werden. Ist eine Position markiert kann entweder mit den Schaltflächen nach oben oder nach unten eine andere Positionsnummer vergeben werden. Alternativ kann die gewünschte Positionsnummer für die zuvor markierte Position im Eingabefeld definiert werden.

 

Zusätzlich kann eine Startnummer für die vergebenen Nummern der Positionsgruppe gewählt werden. Die jeweiligen Änderungen werden in der Spalte Ziel-Nr. angezeigt. Nach Bestätigung mit OK wird die neu definierte Nummerierung für die Positionen im Modell übernommen.

 

Hinweis: Unabhängig von der Positionssicht kann im Dialog des Nummerierungsassistenten eine vorhandene Positionsgruppe für Stabstahl oder Matten zur Änderung der Nummerierung deren Positionen gewählt werden.

 

Tipp: Über die Rückgängig-Taste können Änderungen an der Nummerierung revidiert werden.