Positionssicht

In ViCADo ist es zur erhöhten Übersicht über die im Modell vorhandenen Bewehrungspositionen möglich, Positionssichten für Stabstahl und Matten zu erzeugen. Mit deren Hilfe können die einzelnen Positionen im Modell wahlweise nach deren Ort in der Modellstruktur oder nach ihrer Positionsgruppenzugehörigkeit gelistet werden.

Jede erzeugte Eisenposition kann einer beliebigen Positionsgruppe zugeordnet werden. Hierbei wird gewährleistet, dass innerhalb einer Gruppe eine bestimmte Positionsnummer nur einmal vergeben wird, also keine unerwünschten Doppelungen bei der Nummerierung auftauchen.

Über die Schaltflächen Neue Positionssicht für Stabstahl bzw. Neue Positionssicht für Matten kann in ViCADo eine Positionssicht erzeugt werden.

 

In der Wie-Leiste kann der gewünscht Umfang der Darstellung der Positionssicht gewählt werden (siehe auch unten stehende Kapitel Sichtbarkeit und Sichteigenschaften). Über die Schaltfläche in der Wie-Leiste Positionssicht erzeugen wird die Sicht geöffnet.

 

Die Positionssicht ist ebenso wie die übrigen Sichten von ViCADo interaktiv mit dem Modell verknüpft, Markierungen von einzelnen Verlegepositionen werden somit gleichzeitig in allen Sichten angezeigt, was die Suche einzelner Postionen erheblich erleichtert. Über den Sichtbarkeitsdialog der Positionssicht erhält man zudem einen Überblick über die angelegten Positionsgruppen. So ist es nunmehr möglich, auf einen Blick die Struktur der Positionierung im Modell zu überblicken und Änderungen gezielt vornehmen zu können. Markierte Positionen in der Positionssicht können über das Kontextmenü direkt bearbeitet werden. Über den Menüpunkt Eigenschaften kann der Eigenschaftsdialog einer Verlegung aufgerufen werden.

 

Die Positionen können in ViCADo bezüglich der gesamten Modellstruktur (Modell, Abschnitt, Geschoss, Folie, Sichten, Pläne) in Gruppen zusammengefasst werden. Die Positionssicht verfügt zudem über eine Sortierfunktion, so dass die Tabelle nach einer beliebigen Spalte auf- oder absteigend sortiert werden kann. Somit kann beispielsweise schnell überprüft werden, ob wirklich alle Verlegungen im Erdgeschoss eines Bauwerks auch der gewünschten Positionsgruppe Erdgeschoss zugeordnet wurden. Auf Wunsch kann der Anwender einzelne Spalten der Tabelle ausblenden und so den Tabellenumfang nach den eigenen Erfordernissen anpassen. Hierzu kann über das Kontextmenü der Sicht unter Sichteigenschaften der entsprechende Spaltenumfang gewählt werden

Anmerkung: Die Spalte Sichtbar wird nur angezeigt, wenn unter Sichtbarkeit im Kontextmenü einer Positionssicht eine Positionsgruppe gewählt wurde, die auf einer Sicht oder einem Plan basiert. In dieser Spalte wird kontrolliert, ob die Verlegung in der Sicht oder dem Plan, auf dem die Erstellung der Positionsgruppe basierte, noch sichtbar ist.

 

Über das Kontextmenü einer Sicht kann unter Sichtbarkeit der Umfang der dargestellten Positionen in der Liste ausgewählt werden. Hier können die Positionen im Modell getrennt nach Ihrem Ort in der Modellstruktur, Ihrer Darstellung in den Sichten oder der Zugehörigkeit zu ein Positionsgruppe dargestellt werden.

 

Anmerkung: In ViCADo wird beim geschoss- oder folienübergreifenden Kopieren von Bewehrung die Positionsgruppe Zwischenablage erzeugt. Beim Kopieren oder Verschieben von Bewehrungspositionen in andere Folien oder Sichten ist eine eindeutige, sinnvolle Zuordnung zu einer anderen Positionsgruppe nicht in jedem Fall möglich. Derartige Positionen werden daher zukünftig von ViCADo in der Positionsgruppe Zwischenablage gespeichert. So können diese Positionen vom Anwender gezielt der gewünschten Positionsgruppe zugeordnet werden.