Standardbiegeformen

A1 A2 A3 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 D1 D2 E1 E2 F1 F2

 

Wählen Sie in der Wie-Leiste unter neue Verlegung bei der Erzeugung eines Stabstahlauszugs.

 

A1

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellänge der Biegeform A1 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Länge 1.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

A2

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform A2 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 und 2.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

A3

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform A3 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 bis 3.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

A4

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform A4 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 bis 5.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

B1

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform B1 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 und 2.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

B2

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit, die Biegeform B2 durch Winkel und Schenkellängen zu definieren.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Daten bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

B3

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform B3 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 bis 4.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

B4

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit, die Biegeform B4 durch Winkel und Schenkellängen zu definieren.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Daten bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

C1

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform C1 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 bis 3.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

C2

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform C2 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 bis 4.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

C3

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform C3 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 bis 5.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

C4

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform C4 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 bis 4.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

D1

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform D1 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 bis 3.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

D2

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform D2 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 bis 3.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

E1

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit, die Biegeform E1 durch Radius, Windungen und der Ganghöhe zu definieren.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Daten bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

E2

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit, die Biegeform E2 durch Radius, Winkel und der Schenkellängen zu definieren.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Daten bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

F1

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform F1 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 bis 3.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.

 

F2

Unter dieser Karteikarte hat man die Möglichkeit die Schenkellängen der Biegeform F2 zu definieren.

Dieses erfolgt unter Angabe der Längen 1 bis 4.

Aus der Skizze ist ersichtlich welche Längen bearbeitet werden können.

Beim Aktivieren eines Hotspots in der Skizze wird unterstützend das zugehörige Eingabefeld aktiviert.

Endhaken werden für die Voreinstellungen auf dieser Karteikarte definiert.

Die Endhaken einer bereits abgesetzten Biegeform können auf der Karteikarte Biegeformdaten des Dialoges korrigiert werden.