Soll ein neues Einbauteil eingebaut werden, muss dieses zuerst erzeugt und dann unter einem Namen abgespeichert werden.
Durch Betätigen des Symbols Einbauteile erzeugen öffnet sich die zugehörige Wie-Leiste.
In dieser Wie-Leiste stehen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Im ersten Menüfeld wird ein Einbauteilname eingegeben.
Über das folgende Eingabemenü wird der Querschnitt des Einbauteils festgelegt: Das Einbauteil wird entweder als Rechteckquerschnitt, Kreisquerschnitt, über ein Polygon oder durch Wahl eines vorhandenen Querschnitts erzeugt.
Je nach Wahl des Querschnitts wechseln die Einstellungsmöglichkeiten in der Wie-Leiste. Bei z. B. Wahl des Querschnitts Rechteck, werden dann Breite und Höhe des Einbauteils abgefragt.
Durch Setzen des Häkchens bei Breite oder Höhe und Eingabe eines Wertes, werden die Abmessungen festgelegt. Wird kein Häkchen gesetzt, wird die entsprechende Abmessung als Variable beim Setzen des Einbauteils abgefragt.
Bei der Definition des Querschnitttyps wird zusätzlich zwischen Massiv und Umriss unterschieden.
Typ: Massiv, der eingegebene Querschnitt ist ein massives Bauteil
Typ: Umriss, der eingegeben Querschnitt ist ein Hohlprofil
Für die Länge des Einbauteils gibt es die Möglichkeiten:
eine feste Länge bei der Einbauteilerzeugung zu definieren
beim Einbau die Länge über das Bauteil zu bestimmen, in welches das Einbauteil eingebaut werden soll (z. B. Rolladenkasten über einer Fensteröffnung)
oder die Länge beim Einbau über ein Polygon zu bestimmen
Der Haken bei Abzugskörper wird gesetzt, wenn das Einbauteil, das Bauteil ausschneiden soll in das es gesetzt wird.
Sind alle Querschnittsparameter eingegeben, wird in der Wie-Leiste der Linientyp für das Einbauteil zugeordnet.
Als weitere Option steht die Wahl der Einbauteilart zur Auswahl. Hier stehen die Optionen Einbauteil und Montageteil zur Verfügung.
Über das Eigenschaftensymbol in der Wie-Leiste öffnet sich das Dialogfenster Voreinstellungen Einbauteile.
Unter der Registerkarte Einbauteil-Erzeugung lassen sich die zuvor gemachten Einstellungen überprüfen und dem Einbauteil ein Material zuordnen.
Unter der Registerkarte Verzeichnis kann der Pfad für das Speichern des Einbauteils geändert werden.
Über das Symbol Einbauteildatei schreiben in der Wie-Leiste, wird das definierte Einbauteil abgespeichert.
Das Einbauteil wird mit der Endung .ebt unter dem, in den Eigenschaften eingestellten Pfad abgespeichert.
Entweder wird ein neuer Ordner zur Ablage von eigenen Einbauteilen angelegt, oder das neu definierte Einbauteil wird in einen der vorhandenen Ordner abgelegt.