siehe auch Datenblatt Geschosse und Folie
Geschosse können über das Flyout-Menü Geschosse und Folien angelegt, umbenannt, gelöscht oder unsichtbar geschaltet werden.
Wird ein neues Geschoss oberhalb oder unterhalb über das Kontextmenü des im Flyout-Fenster markierten Geschosses angelegt, öffnet sich das Dialogfenster Geschossfolien-Eigenschaften.
Die Vorschlagswerte für die Konstruktive Höhe, Dicke Rohdecke und den Fußbodenaufbau können verändert werden, die Lichte Höhe und die Niveauangaben passen sich automatisch an. Zur Information werden die Geschosshöhe im darunterliegenden Geschoss und falls vorhanden der Fußbodenaufbau im darüberliegenden Geschoss angezeigt.
Nach Anpassung der Eingaben gelangt man über die Schaltfläche Weiter > in das nächste Dialogfenster:
Hier wird nun ausgewählt:
Sollen aus dem Ausgangsgeschoss keine Bauteile übernommen werden, dann ist keines der Häckchen gesetzt.
Sollen alle Bauteile und Bewehrung aus einem gewählten Geschoss übernommen werden, dann wird das Häckchen bei Übernehme Bauteile aus Geschoss gesetzt und das entsprechende Geschoss ausgewählt.
Wenn nur bestimmte Kategorien aus dem gewählten Geschoss übernommen werden sollen, dann wird auch das zweite Häckchen gesetzt und die zu übernehmenden Bauteile und Objekte im Kategorienbaum ausgewählt. Im Beispiel sollen die Decke und die Wände in das neu angelegte Geschoss übernommen werden.
Nach Betätigen der Schaltfläche Fertig stellen wird das neue Geschoss angelegt.
Zu jedem neu angelegten Geschoss legt ViCADo automatisch eine Draufsicht mit dem Namen des Geschosses an.
Tipp: Funktionen zu dem aktiven Geschoss sind auch über das Menü Geschoss in der Menü-Leiste erreichbar.
Zusätzlich können diese Funktionen auch in der Menüleiste unter Ansicht -> Symboleisten -> Geschossfunktionen dauerhaft in einer Symbolleiste auf der ViCADo-Oberfläche angeordnet werden.