Eine Geschossfolie ist ein weiteres Ordnungskriterium für Bauteile vergleichbar mit einem Layer.
- Geschossfolien bieten die Möglichkeit zusammengehörige Bauteile eines Geschosses wie in einem Container zusammenzufassen.
- Geschossfolien dienen bei den Sichten als Auswahlkriterium zur Darstellung bestimmter Bauteile.
Beispielsweise können im Erdgeschoss die Geschossfolien „tragende Bauteile“ „Ausbau“ oder „Einrichtung“ angelegt werden. Bei der Bewehrung kann dann im Erdgeschoss nur die Geschossfolie „tragende Bauteile“ sichtbar geschaltet werden.
- Im Gegensatz zu Niveaufolien sind Geschossfolien abhängig von dem Geschoss in dem sie angelegt wurden. Die Bauteile in einer Geschossfolie richten sich nach den Vorgaben des Geschosses.
- Änderungen in den Geschosseigenschaften wirken sich auf alle Bauteile jeder Geschossfolie in diesem Geschoss aus.
Die Geschossfolie Standard ist bei einem Modell immer vorhanden, wird jedoch erst angezeigt, wenn eine weitere Geschossfolie angelegt wird.
Bauteile können mit Strg C und Strg V in andere Geschosse / Geschossfolien kopiert werden. Diese übernehmen das Niveau des Geschosses in das sie kopiert werden, und können auch dessen Eigenschaften übernehmen.
Im Flyout-Fenster Geschosse und Folien wird über das Kontextmenü des Erdgeschoss die Funktion Neue Geschossfolie ausgewählt.
Im folgenden Dialogfenster wird der Name für die neue Geschossfolie eingegeben.
Neben der Standardfolie Erdgeschoss wurde eine weitere Geschossfolie mit dem eingegebenen Namen Einrichtung angelegt.
Achtung: Zu einer neu angelegten Geschossfolie wird keine Draufsicht automatisch angelegt.
Tipp: Funktionen zu dem aktiven Geschoss sind auch über das Menü Geschoss in der Menü-Leiste erreichbar.
Zusätzlich können diese Funktionen auch in der Menüleiste unter Ansicht -> Symboleisten -> Geschossfunktionen dauerhaft in einer Symbolleiste auf der ViCADo-Oberfläche angeordnet werden.