Bitmap Allgemein

 

Datei

Über ... kann eine neue Bitmap geladen werden.

Falls die Bitmap getrimmt ist, kann man sie durch Markieren von Originalform der Bitmap wiederherstellen wieder in ihre Ursprungsform bringen.

 

Transparenz

Über den Schieberegler kann man die allgemeine Bildtransparenz einstellen.

Markiert man Transparente Bildfarbe verwenden, so kann man spezielle Farbbereiche komplett transparent machen.
Über ... kommt man in einen Dialog, in dem man durch Klicken in das Bild die jeweilige Farbe auswählen kann.

 

Darstellungsqualität

Umschaltmöglichkeit zwischen niedriger, mittlerer und höchster Darstellungsqualität

 

Vorschau

Zeigt eine Vorschau des Bildes mit den aktuellen Einstellungen.

 

Hinweis: Beim Laden von Textur-Dateien (*.tmt) wird nur das Bild der jeweiligen Textur übernommen. Weitere Einstellungen der Textur (z.B. Helligkeit oder Mischfarbe) werden nicht berücksichtigt.

 

Als Hinterlegungsobjekt verwenden

Bitmaps können als Hinterlegungsobjekt verwendet werden. Ist das Häkchen Als Hinterlegungsobjekt verwenden gesetzt, wird das Objekt immer im Hintergrund gezeichnet. Zusätzlich kann dieses Objekt nur markiert werden, wenn im Kontextmenü einer Sicht die Option Hinterlegungsobjekte selektierbar aktiviert wurde. Diese Funktionalität steht auch für eingefügte PDF-Dokumente zur Verfügung.

 

Tipp: Sämtliche Grafik-2D-Elemente (Linien, Kreise Ellipse etc.), aber auch Bemaßung , Positionsmarkierungen, Bewehrungsmarkierungen und -auszüge lassen sich über die Eigenschaftenleiste als Hinterlegungsobjekte definieren. Mit dieser Funktionalität können beispielsweise importierte Grafikelemente aus DXF/DWG-Dateien mit weiteren ViCADo-Elementen ergänzt werden, ohne das die importierten Elemente bei der Nachbearbeitung ungewollt selektiert werden können.