Füllattribute

Art des Füllmusters: Hier wählen Sie aus den Möglichkeiten Konstante Füllfarbe, Schraffur, Linear Graduell, Variabel Graduell und Texturiert welche Art Füllmuster Sie benötigen.

Konstante Füllfarbe

Farbe: Die Füllfarbe kann eingestellt werden.

Transparenz: hier kann die Transparenz der Füllfarbe eingestellt werden, je höher die Transparenz gewählt wird, desto durchsichtiger wird die Füllfarbe.

In der Vorschau kann während die Einstellungen vorgenommen werden das jeweilige Ergebnis betrachtet werden.

 

Schraffur

Kategorie: es werden vier Schraffurbibliotheken zur Verfügung gestellt (Windows-Schraffuren, Standard, Material, lokal verankerte Schraffuren) aus der Sie die Schraffur wählen, die Sie benötigen.
 

Vordergrund: die Farbe der Schraffurlinien kann eingestellt werden.

Hintergrund: die Farbe des Hintergrundes kann eingestellt werden.

Linienabstand: der Linienabstand der Schraffurlinien kann eingestellt werden.

Winkel: Der Schraffurwinkel kann eingestellt werden.

 

Linear Graduell

Farben: hier kann eine Startfarbe und eine Endfarbe gewählt werden.

Transparenz: Die Transparenz kann getrennt für die Startfarbe und die Endfarbe eingestellt werden.

Schattierungsarten: Der Verlauf des Übergangs von Startfarbe und Endfarbe kann individuell eingestellt werden. Es stehen die Optionen Horizontal, Vertikal, diagonal nach oben und diagonal nach unten zur Verfügung.

In der Vorschau wird während die Einstellungen vorgenommen werden das jeweilige Ergebnis dargestellt.

 

Variabel Graduell

Farbe im Zentrum: hier wird Farbe für das Zentrum des Füllmusters eingestellt

Farben am Rand: hier wird die Farbe für den Rand des Füllmusters eingestellt, es kann für jedes Eck eine eigene Farbe eingestellt werden. Die verschiedenen Farben werden mit dem Button „<<“ hinzugefügt und mit dem Button >> wieder entfernt.

Farbtransparenz: Es kann getrennt für das Zentrum und den Rand die Transparenz für die Füllfarbe eingestellt werden.

In der Vorschau wird während die Einstellungen vorgenommen werden das jeweilige Ergebnis dargestellt.

 

Texturiert

Datei: Hier kann der Pfad und die Datei, welche die Textur beinhaltet, ausgewählt werden. Es kann jede beliebige Pixeldatei (bmp, jpg, gif, ...) eingelesen werden.

Darstellung:

Transparenz: Hier kann die Transparenz der Textur eingestellt werden, je höher die Transparenz gewählt wird, desto durchsichtiger wird die Textur.

In der Vorschau kann während die Einstellungen vorgenommen werden das jeweilige Ergebnis betrachtet werden.

Hinweis: Beim Laden von Textur-Dateien (*.tmt) wird nur das Bild der jeweiligen Textur übernommen. Weitere Einstellungen der Textur (z.B. Helligkeit oder Mischfarbe) werden nicht berücksichtigt.