Das Programm zur Erstellung von neuen LV-Katalogen und Änderung bestehender LV-Kataloge wird über den Projektmanager gestartet.
Die globalen mb-LV-Kataloge werden beim anlegen eines neuen Projektes angeboten. Zusätzlich können noch Projekt LV-Kataloge angelegt werden die nur im aktuellen Projekt zur Verfügung stehen.
Der mb-LV-Katalog ist der projektübergreifende LV-Katalog, er steht in jedem neu angelegtem Projekt zur Verfügung.
Die mb-LV-Kataloge werden im Projektmanager über Extras - mb-LV-Katalog... geöffnet.
Das Dialogfenster zur Auswahl eines mb-LV-Kataloges wird angezeigt.
Ein Katalog wird ausgewählt. Dieser Katalog kann dann als mb-LV-Katalog in der sich öffnenden Katalog-Verwaltung bearbeitet werden oder es wird über die Funktion Neu in der LV-Katalog-Verwaltung ein neuer mb-LV-Katalog angelegt.
Zusätzlich zum mb-LV-Katalog können noch Projekt LV-Kataloge angelegt werden die nur im aktuellen Projekt zur Verfügung stehen.
Durch Mausklick auf wird der Katalog-Manager gestartet.
Über Datei - Öffnen... wird ein vorhandener LV-Katalog geöffnet und kann dann bearbeitet werden.
Über Datei - Neu wird ein neuer LV Katalog angelegt.
Der Katalog ist als Baumstruktur gegliedert, der Name und die Eigenschaften der einzelnen Ebenen werden in dem Dialogfenster LV-Struktur festgelegt.
Standard: Nur die Änderung der Bezeichnung ist möglich.
Erweitert: Bezeichnung, Anzahl der Ordnungszahlstellen, Ausrichtung der Ordnungszahlstellen und Umstellung der Ordnungszahl von numerisch auf nicht numerisch kann geändert werden.
Bezeichnung: Der Name der Baustruktur-Ebenen
Anz. Stellen: Anzahl der Ordnungszahlstellen
Ausr. Links: Ausrichtung linksbündig der Ordnungszahlen
Numerisch: Die Ordnungszahlen können nur numerisch eingegeben werden.
Nach bestätigen des Dialogfensters Struktur des LVs, wird eine leere Katalog-Oberfläche angeboten.
Die erste Ebene (Bereich) des Katalog-Baumes wird über die rechte Maustaste angelegt. Im Kontextmenü (rechte Maustaste) wird die Funktion ‚Bereich‘ hinzufügen ausgewählt.
Das Dialogfenster Bereich hinzufügen zum anlegen der ersten Ebene öffnet sich.
In diesem Dialogfenster werden Ordnungszahl und Kurztext für die erste Ebene eingegeben.
Die erste Ebene der Baustruktur, im Beispiel 012 Bereich, wird angelegt.
Die nächsten Ebenen darunter werden angelegt indem bei markiertem Ordner das Kontextmenü aufgerufen wird.
Dort wird die Funktion Titel oder Position hinzufügen ausgewählt.
Das entsprechende Dialogfenster zur Eintragung der Ordnungszahl mit Kurztext wird geöffnet. Im unteren Bereich des Dialogfensters kann gewählt werden, ob ein Titel oder eine Position angelegt werden soll. Bei Wahl von Position können zusätzlich noch Einheit und Langtext eingegeben werden.
Nach Eingabe des Titels, wird die zweite Ebene der LV-Katalogstruktur angelegt.
Die nächsten Ebenen darunter werden angelegt indem bei markierter 2.Ebene der Katalogstruktur das Kontextmenü aufgerufen wird.
Im Kontextmenü wird die Funktion Position hinzufügen ausgewählt.
Im Dialogfenster Position hinzufügen werden Ordnungszahl, Kurztext, Einheit und Langtext eingetragen.
Eine zweite Möglichkeit weitere Ebenen anzulegen besteht darin, Positionen aus der Zwischenablage einzufügen.
Über das Kontextmenü wird die Funktion Positionen aus der Zwischenablage einfügen ausgewählt.
Positionen können zum Beispiel über einen Ausschreibungstext-Manager im Internet in die Zwischenablage kopiert werden.
Um einen LV-Katalog mit Positionen zu füllen können die Positionen auch aus einem vorhandenen Katalog in den neuen Katalog kopiert werden.
Über Datei - Katalog hinzufügen können bereits vorhandene Kataloge zusätzlich geöffnet werden.
Mit gedrückter linker Maustaste lassen sich Positionen in den neuen Katalog ziehen.
Löschen von Positionen
Um eine Position im Katalog zu löschen wird diese markiert und über das Kontextmenü die Funktion Löschen gewählt.
Eigenschaften von Positionen
Um eine Position im Katalog zu bearbeiten wird diese markiert und über das Kontextmenü die Funktion Eigenschaften gewählt.
Innerhalb des Kataloges können Positionen verschoben werden, indem sie markiert und dann mit gedrückt gehaltener linker Maustaste verschoben werden.
Der schwarze Strich hilft bei der Orientierung in der Katalogstruktur während des verschiebens von Positionen.
Der LV-Katalog der für das aktuellen Projekt gültig ist wird im Projektmanager ausgewählt.
Im Bereich Leistungsverzeichniskataloge wird der Projekt LV-Katalog gewählt.