Mit ViCADo können Videodateien für eine Sonnenstandssimulation erstellt werden. Der Datenexport wird über die Menüleiste Datei > Exportieren aktiviert. Für die Videoerstellung stehen als Dateiformate das Audio Video Interleave (AVI) und das Windows Media Video (WMV) zur Verfügung.
Wählen Sie hier die gewünschte Exportvariante AVI oder Windows Media mit der, bezogen auf die aktive Visualisierungssicht, eine Sonnensimulation erstellt werden soll.
Weiterhin kann die gewünschte Videogröße festgelegt werden.
Wählen Sie optional die einfache oder doppelte Kantenglättung und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Auf der nachfolgenden Dialogseite kann die gewünschte Simulationsart gewählt und der Simulationszeitraum eingestellt werden.
Tagessimulation: Tag der Simulation im Jahr sowie Start- und Enduhrzeit in vollen Stunden wählbar
Jahressimulation: Monat, Tag und Stunde des Startzeitpunktes sowie Endmonat wählbar
|
Tagesverlauf |
Jahresverlauf |
Tagessimulation |
1 Bild pro Stunde |
1 Bild pro 30 Tage |
Jahressimulation |
2 Bilder pro Stunde |
2 Bilder pro 30 Tage |
Einstellungen:
Auf der nächsten Seite kann ein Schriftzug gewählt werden, welcher in eine der vier Bildecken platziert wird. Für den Schriftzug stehen folgende Variablen zur Verfügung:
• %%Sonnenstand%: Datum, Uhrzeit der Sonnenstandsberechnung
• %%Jahreszeit%: Winter, Frühling, Sommer, Herbst
• %%Tageszeit%: morgens(6-12), mittags(12-15), nachmittags(15-17), abends(17-22), nachts(22-6)
Auf der nächsten Dialogseite erfolgt das Ausrichten des Bildes, damit der Ausschnitt entsprechend der gewünschten Auflösung und des Formats eingestellt werden kann. Die Dialogseite zeigt eine Vorschau, welche sich aus dem eingestellten Höhen-/Breitenverhältnis des zu exportierenden Video-Bildes und des aktuellen Bildausschnitts der zu exportierenden Sicht ergibt.
Wurde auf der vorigen Dialogseite davor ein Schriftzug ausgewählt, so kann dieser in der Vorschau mit angezeigt werden. Hierdurch kann überprüft werden, welche Teile des Modells ggf. vom Schriftzug überdeckt werden.
Über eine Schalterreihe am oberen Bildrand kann der Ausschnitt durch Zoomen, Verschieben und Rotieren korrigiert werden:
![]() ![]() |
Vergrößern bzw. verkeinert, bildzentrisch |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Augpunkt und Blickpunkt parallel zur Bildebene nach verschieben |
![]() ![]() |
Drehen um Blickpunkt |
Hier kann die gewünschte Videogesamtlänge eingestellt werden. Abhängig von der Gesamtlänge des Videos ist der Anteil der Übergänge einstellbar.
Weiterhin kann auf dieser Dialogkarte optional die gewünschte Komprimierung des Videos ausgewählt werden.
Wie bei allen Bildern ist auch diese Bildfolge (Video) als reproduzierbare Ausgabe jederzeit neu erstellbar. Hierbei werden sämtliche Einstellungen der Dialoge in der jeweiligen reproduzierbaren Ausgabe gespeichert. Ohne nochmals Einstellungen in der oben stehenden Dialogfolge vornehmen zu müssen kann mit dem aktuellen Modellstand ein Sonnenstandsvideo erneut erstellt werden.