Die Sichtenverwaltung befindet sich am rechten Bildschirmrand, zusammen mit der Folienverwaltung und den Objekt-, Textur- und Symbolkatalogen. Durch ein Doppelklick auf einen Sichtnamen wird diese geöffnet und maximiert gezeichnet, möchte man eine Sicht zusätzlich zu einer bereits geöffneten Sicht sehen, kann diese (und weitere) einfach per Drag’n’Drop (Ziehen mit gedrückter linker Maustaste) in den Zeichenbereich gezogen werden. Sie wird automatisch platziert und mit den aktuellen Modelldaten gezeichnet.
Über das Kontextmenü können auch direkt neue Sichten generiert werden. Je nach angeklicktem Bereich (Draufsicht, Schnitt, Pläne, Ansichten…) werden verschiedene Menüpunkte angeboten.
Ist im Sichten-Flyout keine Sicht markiert, werden im Kontextmenü (rechte Maustaste) die Optionen Neuer Ordner und Sicht aus Datei.. angeboten.
Über die Funktion Neuer Ordner lassen sich neue Sichtenordner im Strukturbaum der Sichten anlegen. Vorhandene Sichten lassen sich dann per Drag and Drop in den neuen Ordner ziehen: Sicht markieren und mit gedrückter linker Maustaste auf den Zielordner ziehen, dann die Maustaste loslassen.
Eine zweite Möglichkeit zum Anlegen und Verwalten von neuen Sichtordner steht in den Sichteigenschaften zur Verfügung. Hier können Sichten vorhandenen Ordnern zugeordnet werden oder es wird im Bereich Ordner ein neuer Name eingegeben. Dann legt ViCADo einen Sichtenordner mit diesem Namen an und legt die Sicht in diesem Ordner ab.
Sichten können aus anderen Modellen in das aktive Modell geladen werden. Hier ist ein einem freien Bereich des Sichten-Fensters über das Kontextmenü die Option Sicht aus Datei... zu wählen.
Nach Wahl der Funktion Sicht aus Datei... öffnet sich ein Windows-Dialogfenster. Das entsprechende Projekt und Modell wird ausgewählt und die entsprechende Sicht markiert und über die Schaltfläche Öffnen die Sicht geladen.
Hinweis: Beim Laden von Sichten werden nur 2D-Informationen, keine Bauteile übertragen!