Stahlbetonplatten oder Balken soll zusätzlich zum Positionstext noch die Information mitgegeben werden, wie die Tragrichtung verläuft. Hierzu werden die entsprechenden Tragrichtungspfeile eingegeben. Bei Deckenplatten ist bei der Eingabe der Tragrichtungspfeile zu unterscheiden, ob diese zwei-, drei- oder vierseitig gelagert sind oder auskragen. Die Pfeillänge, der Pfeilwinkel, der Randabstand sowie die Richtungslinie können frei definiert werden.
Im folgenden Beispiel geben wir die Tragrichtungspfeile für die vierseitig gelagerte Decke ein.
Klicken Sie im Bereich Positionsplan auf das Symbol Tragrichtung . Die Wie-Leiste wird eingeblendet.
Legen Sie in einem ersten Schritt die Art der Lagerung fest. Geben Sie beispielsweise vierseitig gelagert an, erwartet ViCADo die konstruktive Eingabe von zwei Linien, die sich schneiden.
Den Stift und den Linientyp legen Sie ebenfalls in der Wie-Leiste fest. Wir belassen die Standardeinstellung. Die Option Randabstand legt fest, wie weit vom Eingabepunkt der Tragrichtungspfeil beginnt.
Tipp: Im Eigenschaftenfenster können Sie noch genauere Einstellungen zu Pfeillängen und Winkel treffen.