Sichten für Stützenbewehrung

Sichten für Bodenplattenbewehrung

Die vorbereitenden Arbeiten für den Bewehrungsplan der Bodenplatte umfassen die folgenden Schritte:

 

Basis unserer Arbeiten sind die beiden Sichten Draufsicht BP obere Lage und Draufsicht BP untere Lage sowie der Schnitt durch die Bodenplatte.

 

Bewehrungsmarkierung anpassen

Beim Anpassen der von ViCADo vorgenommenen Bewehrungsmarkierung für die Matten kann zwischen der gesamten Verlegung und der Einzelmatte in der Verlegung differenziert werden. Wir wollen im folgenden Beispiel den Abmessungstext ausschalten und nur die Positionsnummern sowie den Typ der Matten darstellen. Wir haben hierfür die Sicht für die untere Bewehrungslage ausgewählt.

  1. Selektieren Sie die gesamte Verlegung und öffnen Sie das Eigenschaftenfenster.

  2. Wechseln Sie in die Registerkarte Darstellung und wählen Sie dort individuelle Darstellung aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert..... Es öffnet sich der Dialog Darstellung.

  3. Wechseln Sie in die Registerkarte Pos.-Text und setzen Sie in das Kontrollkäschen Darstellen ein Häkchen.

  4. Wechseln Sie in die Registerkarte Abmessungstext und nehmen Sie dort aus dem Kontrollkästchen Darstellen das Häkchen heraus.


     

  5. Bestätigen Sie mit OK.

 

Bodenplatte bemaßen

Das Bemaßen der Bodenplattengeometrie erfolgt über die Bemaßungsart Kettenmaß mit angebundenem Punkt. Wir bemaßen in unserem Beispiel die Abmessungen der Bodenplatte in der Draufsicht Draufsicht BP untere Lage.

Hierbei werden wir Ihnen auch zeigen, wie Sie beim Bemaßen der Bauteilgeometrie die Matten berücksichtigen, um beispielsweise die Breite des Stoßes zu bemaßen.

  1. Klicken Sie im Anwendungsbereich Bemaßung auf das gleichnamige Symbol und legen Sie die Bemaßungsart Kettenmaß fest. Verwenden Sie die Variante angebundener Punkt.

  2. Bestimmen Sie die Außen- und Innenmaße der Bodenplattengeometrie.


     

  3. Legen Sie über das Kontextmenü fest, dass auch Matten in die Bemaßung einbezogen werden sollen.

  4. Zoomen Sie in den Bereich des Mattenstoßes, der bemaßt werden soll.

  5. Bemaßen Sie den Mattenstoß mit der Variante Einzelmaß und freier Punkt.


     

  6. Ergänzen Sie alle für den Plan notwendigen Bemaßungen der Mattenstöße.

 

Sicht für Regeldetail

Um die Bewehrungsführung am Bodenplattenrand genauer darzustellen, wollen wir auf unserem Plan ein Regeldetail abbilden. Hierfür werden wir eine weitere Sicht einrichten und die erforderlichen Informationen einarbeiten.

  1. Wir befinden uns in der Sicht Draufsicht BP untere Lage. Erzeugen Sie einen Schnitt durch den Bodenplattenrand und vergeben Sie den Maßstab 1:25.

  2. Arbeiten Sie die Bewehrungsmarkierungen sowie weitere Bauteilinformationen ein.

 

Abstandshalter eingeben